Das GRIPS ist und bleibt ein Theater, das seinen Zuschauer*innen Mut dazu macht, dass die Welt im Kleinen wie im Großen vor allem eines ist: veränderbar. Es geht dem Theater seither um Geschichten, in denen große und kleine Menschen erleben, dass sie nicht nur Spielball ihres Umfeldes sind, sondern selbst Möglichkeiten zu Handeln entdecken und Dinge zu bewegen.
Die Theaterpädagogik am GRIPS hat an dieser Stelle neue Fragen, Anregungen und Ideen für Sie und Euch zusammen getragen: Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, um gemeinsam ermutigende Zukunftsvisionen zu entwerfen.
Unsere TheaterPowerPakete sind da! Jetzt kostenlos zum Download.

Das „#GRIPSistda TheaterPowerPaket“ für Grundschulen
Um Kinder während der Corona-Pandemie zu stärken, ihnen Raum für ihre Gefühle und Träume zu geben und trotz allem Freundschaft, Zusammenhalt und Nähe zu spüren, […]



Das „#GRIPSistda TheaterPowerPaket“ für Oberschulen
Die Corona-Pandemie und der damit verbundene Lockdown wirken sich direkt auf die Lebenswelten von Jugendlichen aus. Um Ihnen Raum zu geben, sich mit Themen der […]



Das „#GRIPSistda KlimaPowerPaket“ für Menschen ab 9 Jahren
Mit dem KlimaPowerPaket bieten wir die Möglichkeit, sowohl in der Klasse als auch mit Kindergruppen zum Thema Klimagerechtigkeit zu arbeiten, junge Menschen spielerisch zu aktivieren […]
Einblicke vom Club TELESKOP in ihre letzte Produktion „SYNAPSENKOLLISION“
GENUG! Eine bewegte Stadterkundung des Jugendclubs Banda Agita
Aktionen für Kinder
Langeweile zu Hause während Corona? Nicht mit dem GRIPS Theater! Hier findet ihr spannende Aktionen, die ihr zu Hause und coronakonform auch draußen und bei uns im GRIPS Theater machen könnt. Macht euch laut!
Noch mehr Angebote für Kinder findet ihr auch unter Sehen, Singen und Hören. Und für die Tanzwütigen weiter unten auf dieser Seite.



„Kinder brauchen Platz“ – Wie man eine Temporäre Spielstraße selbst umsetzt
Cornelia Dittrich vom "Bündnis Temporäre Spielstraßen" gibt Antworten Nach unserer wirklich großartigen Erfahrung zum Spielzeitbeginn im September mit "GRIPS City", […]



KinderTheaterKonferenz III in den Herbstferien – Jetzt mitmachen!
Bei der KinderTheaterKonferenz habt ihr das Sagen und eine Welt gestalten! Meldet euch jetzt an für das kostenlose Herbstferienprojekt im […]



Herzlich willkommen zur GRIPS CITY!
Am Samstag, 17.9.22, 11 bis 16 Uhr wird die Bartningallee zur Pop-Up-Theater-Spielstraße! „Kinder brauchen Platz“, heißt es in einem alten […]



TUKI Jubel – 11 Jahre Theater und Kita Berlin
Das Berliner Kooperationsprogramm TUKI – Theater & Kita Berlin feiert am 16.06.2022 im Podewil seinen runden Geburtstag mit einem funkelnden […]



Wie mit Kindern über den Krieg sprechen?
Die Ereignisse in der Ukraine machen uns fassungslos und erschüttern uns alle sehr. Nicht nur die Erwachsenen, sondern auch und […]



Weihnachtsferienaktion: Traumreise mit den Millibillies
Emilia und die Millibillies nehmen euch mit auf eine Traumreise, bei der ihr durch die Welt fliegen könnt! […]



Weihnachtsferienaktion: Die fabelhafte Familienband!
Gründet eure eigene Familienband: Die fabelhaften Famillibillies! Gemeinsam mit eurer Familie oder Freund*innen gründet ihr nun eine Band, die in […]



Zum Globalen Klimastreik am 24.09: Werdet Baumbotschafter*innen!
#MitGRIPSFürsKlima: Am 24. September ruft das Bündnis Fridays For Future zum nächsten Klimastreik auf – kurz vor der Bundestagswahl, denn […]



Was haben Neontape, Abflussrohre und ein altes Regal mit Kinderrechten zu tun?
Kommt zur KinderTheaterGesellschaft und findet es heraus! Euch erwartet ein spannendes Herbstferienprojekt im GRIPS Podewil. […]



Schatzsuche und Kettenkunst: Gemeinsam durch die Lockdown-Ferien
Ferien-Aktion: Ihr geht auf Schatzsuche, bastelt Kettenbriefe und führt spannende Gespräche. So könnt ihr euch nah sein, auch wenn die […]



Zum Basteln: Maske „Bulli-Style“
Unser Requisiteur Tobi hat bereits im Frühjahr einen wichtigen Teil der Ausstattung für „Bulli“ gebaut. Und zwar aus etwas, das […]
Aus der GRIPS Theaterpädagogik
Wir sind zu, aber wir sind da. Als Theaterpädagogik finden wir neue Formate, um Kindern, Jugendlichen (und auch Lehrkräften) kulturelle Teilhabe in schwierigen Zeiten zu ermöglichen.



GENUG! Eine bewegte Stadterkundung
Genug getrennt, genug allein, genug isoliert! Hier ist der Film zur Produktion GENUG! des Jugendclubs Banda Agita […]



Mit GRIPS Fieber ins Theater!
GRIPS Fieber gibt allen Schüler*innen die Möglichkeit, ins Theater zu gehen. Barrierearm. Auch in finanzieller Hinsicht. […]



Überflutete Bühnen und eine Raumfahrerin im Kinderzimmer
Handys? Im Theater? Am GRIPS läuft ein Forschungsprojekt, das spannende Theatermomente mit Smartphones und Tablets findet. […]



Leid, Freude und Skurrilität: Der PRAXISSCHOCK 2023 als Lesebühne der angehenden Lehrkräfte
Im Vorfeld des diesjährigen PRAXISSCHOCK zeigen wir erstmals die Aufzeichnungen aus dem vorigen Jahr und sprachen mit […]



„Ihr dürft euch selber lieb haben!“ – Im Gespräch mit der NACOA Deutschland
Ein Interview über "Das Leben ist ein Wunschkonzert", was Theaterpädagogik für Resilienzförderung tun kann und die Suche […]



Mit Kindern und Jugendlichen über HIV und Aids reden
Wie kann ich mit Kindern und Jugendlichen über HIV und Aids reden? Müssen wir das heute überhaupt […]



Vom Pizzaofen zu Hause: Die Schulbesuche beim Berliner Kindertheaterpreis
Der direkte Kontakt mit dem Zielpublikum: Das ermöglichen die theaterpädagogischen Schulworkshops im Rahmen des Berliner Kindertheaterpreises. So […]



Vampire, Späti-Diebe und streitende Eltern
Ein Gastbeitrag von Benjamin Madsen, Volontär in der Kommunikationsabteilung der GASAG-Gruppe. Seit 17 Jahren arbeitet die GASAG […]



Trau dich! Ein interaktives Tanztheaterstück von und mit der Banda Agita
Lass uns die Stille durchbrechen: Der Jugendclub Banda Agita feiert mit "Trau dich" die Premiere ihres interaktiven […]



Einladung zur Abschlussveranstaltung von „Art in Action – Kunst für mehr Solidarität“
Wie hängen Kunst und Diskriminierung zusammen? In unseren offenen Workshops untersuchten wir mit jungen Aktivist*innen verschiedene Diskriminierungsformen […]



Premiere: „Synapsenkollision“ des Club Teleskop
Es beginnt die letzte Phase vor dem Start: Der Theaterclub Teleskop gibt kurz vor der Premiere Einblicke […]



GRIPS-Geist für alle: So stärken unsere Fortbildungen auch Lehrkräfte
Das GRIPS Theater hat eine der bundesweit größten theaterpädagogischen Abteilungen. Neben den vielen Angeboten für Kinder und […]



Jubel hinter den Bildschirmen: Preise für GRIPS Theaterspielclubs
Nicht nur die Spieler*innen unserer Theaterclubs jubelten da, sondern das gesamte GRIPS Theater und besonders die GRIPS […]



Wenn man keinen privaten Raum hat, bleibt nur der öffentliche Raum zum Leben
Begründung von Andreas Abel von GANGWAY e.V., warum der Hansaplatz obdachlosenfeindlich ist (veröffentlicht zur Preisverleihung GOLDENE KEULE […]



Die Goldene Keule geht verdient an den HANSAPLATZ
Im Rahmen der Verleihung der Goldenen Keule am 21.11.2021 entschied sich eine Fachjury aus mehrheitlich obdachlosen Menschen […]



GANGWAY verleiht Preis für den obdachlosenfeindlichsten Ort Berlins
GANGWAY e.V. für Straßensozialarbeit vergibt dieses Jahr zum ersten Mal in Kooperation mit dem GRIPS Theater die […]



Interview: Dr. Christa Schäfer von der „DeGeDe“ über Beteiligung an Schulen
Über Gelingensbedingungen für Beteiligung an Schulen, den Mehrwert für Schüler*innen und Lehrer*innen und das frühe Lernen von […]



Interview: Claudius Baumann von „Kreidestaub“ über Schule als Stressspirale
Über Leerstellen im Lehramtsstudium, eigene Gestaltungsspielräume und die Frage, ob man als Lehrer*in allen Erwartungen gerecht werden […]



Interview: Henning Mielke über „Vergessene Kinder“ in alkoholkranken Familien
Jedes sechste Kind in Deutschland wächst in einer suchtbelasteten Familie auf. Wir sprachen mit Henning Mielke, Mitgründer, […]



„Geh, fühle!“ – ein filmisches Tanztheater
Geh, fühle! ist als filmisches Tanztheater eingeladen zum Tanz- und Theaterfestival Rampenlicher und zum Tanztreffen der Jugend […]



LEVEL FEAR – Ein kleines Theater für Zuhause des Kinderclubs „Rakete Jetzt!“
Sichert euch ein kostenloses Exemplar des Augmented Reality-Buchs von LEVEL FEAR des Kinderclubs Rakete jetzt! Diese Geschichte […]



Digitale Workshops und Open Stage für mehr Gerechtigkeit
Am 27.05 geht es in die nächste Runde für Fair Play zum Thema Bildungsgerechtigkeit. Jetzt noch anmelden […]



„Harte Arbeit“ vom Jugendclub Die Forscher*innen (Online-Premiere!)
Ein digitales Theaterspiel. In den letzten Monaten haben sich in dem Theaterspielclub Jugendliche zwischen 12 und 15 […]



Jugendclub „Banda Agita“ wirft mit Kurzfilm neue Blicke auf die Stadt
Genug getrennt, genug allein, genug isoliert! Im Kurzfilm "Genug!" wirft der Jugendclub Banda Agita neue Blicke auf […]



PRAXISSCHOCK 2021 – der Slam der angehenden Lehrkräfte – DIGITAL
Der Slam der angehenden Lehrkräfte feiert am Sonntag, den 11. April ab 19:00 Uhr seine Online-Premiere. Livestream […]



„Somewhere Over The Hay Bale“ – Podcast über queeres Leben auf dem Land
Spannendes aus der Welt der Podcasts: Interview mit unserem Kollegen und Podcaster Fabian Schrader Nachdem unsere Schauspielenden […]



#Berlinspieltbunt: Zum Internationalen Tag gegen Rassismus
Zum Internationalen Tag gegen Rassismus, dem 21. März, zeigt das GRIPS Theater zusammen mit anderen Einrichtungen der […]



Manifest zum „Welttag des Kinder- und Jugendtheaters“
Die Forderung: Das UN-Kinderrecht auf Kulturelle Teilhabe auf allen gesellschaftlichen Ebenen verankern Die ASSITEJ – die Internationale […]



„Vom Traum, ein Held zu sein“
Im Herbst 2020 hat Mohammad Saleh die Proben von „Kai zieht in den Krieg und kehrt mit […]



KinderTheaterGesellschaft online – Sehen wir uns im Pool?
Chillen und über Kinderrechte lernen: Die KinderTheaterGesellschaft trifft sich online! Auf der digitalen Dachterasse oder im Pool […]
Dance Like Nobody is Watching
In diesen Zeiten kommt die Bewegung bei vielen Kleinen und Großen (und natürlich auch allen dazwischen) viel zu kurz. Deshalb gibt es ab sofort immer am Montag die Rubrik „Dance Like Nobody is Watching“ auf unserer „Bewegen“-Seite. Dies Angebot entsteht mit unseren Kooperationspartner*innen von TanzTangente und TanzZeit.



Hand-Fuß-Tanz
Mit euren Händen und Füßen habt ihr alles, was ihr zum Tanzen braucht. Hier findet ihr eine tolle Idee, um auch zuhause mit Spaß in […]



Keine Zeit für Langeweile!
OK. In die Schule oder den Kindergarten könnt ihr manchmal wieder. Aber die meisten von euch noch nicht an jedem Tag. Da kann es manchmal […]



Der Ba Wa Dance
Kreiere deinen eigenen Tanz in einem sehr ungewöhnlichen Ort! Wenn ihr keine Ba Wa habt, funktioniert natürlich auch das So Fa oder Be tt. 😉 […]



Musikalische Improvisation
Jede*r von uns hat dieses eine Musikstück, dass uns immer direkt in den Körper fährt. Lasst die Musik durch euch strömen und lasst sie euch […]



Wohnzimmerparcours
Du hast ein Zimmer. Das kennst Du auswendig. Vor allem seit Corona. Du warst in letzter Zeit wirklich viel hier. Zum Abhängen. Doch Du kannst […]



Dance Like Nobody is Watching | Drei Punkte im Raum Improvisation
In diesen Zeiten kommt die Bewegung bei vielen Kleinen und Großen (und natürlich auch allen dazwischen) viel zu kurz. Deshalb gibt es die Rubrik "Dance […]
#GRIPSChallenge
Die #GRIPSChallenge fordert Euch zum Mitmachen auf! Unsere Theaterpädagog*innen stellen Euch Aufgaben, die ihr zuhause machen könnt. Ihr könnt uns direkt unter diesen Beitrag Kommentare schreiben, oder uns per Mail Fotos oder kurze Videos schicken. Viel Spaß!



#GRIPSChallenge 1
Was findet ihr in eurer Wohnung oder beim Blick aus dem Fenster, das euch an ein GRIPS Stück oder […]



#GRIPSChallenge 2
Auf welche drei Dinge freut ihr euch am meisten, wenn das GRIPS Theater auch analog wieder für euch da […]



#GRIPSChallenge 3
Zeigt uns, wie ihr euch zuhause bewegt – welche Alltagsgegenstände habt ihr zu Sportgeräten umgewidmet? […]