#GRIPSistda
Liebes Publikum,
das Blog-Team versorgt Euch an dieser Stelle mit sehr viel Freude mit neuen Beiträgen, die Einblicke geben in unsere Arbeit auf, vor und hinter der Bühne. Und wir stellen euch unserer Partner-NGOs und Beratungsstellen vor, mit denen wir zusammen arbeiten, und natürlich auch die vielfältige und spannende Arbeit unserer Theaterpädagogik.
Wir sind schon mitten in der Spielzeit und haben schon zwei sehr erfolgreiche Uraufführungen auf die Bühne gebracht, Anfang Februar haben die Proben für die Neuinszenierung von LINIE 1 begonnen: Bis zur Premiere Premiere am 30. März 2023 werden wir auch hier im Blog das künstlerische Team um Regisseur Tim Egloff und ihre Arbeit an LINIE 1 vorstellen.
Viel Spaß mit unserem Spielzeit-Film von Filmemacher Florian Schnell und herzliche Grüße aus und vom GRIPS Theater
Aktuelle Beiträge:

Eine kurze Chronik der Höhepunkte von 1986 bis 2023
Seit 1986 spielt das GRIPS Theater LINIE 1, eine lange Zeit voller Erfolge, Rekorde, Jubiläen, aber auch von […]



26. März: Ein JA zum Volksentscheid am kommenden Sonntag!
Berliner Kulturschaffende stimmen für das Gesetz zur Umsetzung einer klimaneutralen Stadt 2030! Mit dem Volksentscheid am 26. März […]



Die Gesellschaft einer Stadt in Bewegung
LINIE 1: Regisseur Tim Egloff im Gespräch GRIPS: Was waren deine ersten Gedanken, als man dich für eine […]



„Linie 1“ in Bewegung
Probenbeginn für die Neuinszenierung der Legende Sie gehört zu Berlin wie das Brandenburger Tor und der Fernsehturm: Die […]



23. bis 26.2.: Das ROM*NJA IN POWER THEATERKOLLEKTIV im GRIPS Podewil
Rita Prigmore ist Holocaustüberlebende, Sintizza, Zeitzeugin und Aktivistin, die sich für die gegenwärtige Situation der Roma Communities einsetzt. […]



Stop killing culture in Greece! No to ΠΔ85/2022!
Solidarität mit den Künstler*innen in Griechenland Nach der Aberkennung aller Diplome künstlerischer Studiengänge am 17. Dezember 2022 von […]



Überflutete Bühnen und eine Raumfahrerin im Kinderzimmer
Handys? Im Theater? Am GRIPS läuft ein Forschungsprojekt, das spannende Theatermomente mit Smartphones und Tablets findet. […]



Wiederholungswahl für Berlin am 12. Februar 2023 | Forderungen des Kinder- und Jugendtheaters
Wie werden sich die Parteien um die Belange der Berliner Kinder- und Jugendtheater kümmern? Der Arbeitskreis der Berliner […]



Leid, Freude und Skurrilität: Der PRAXISSCHOCK 2023 als Lesebühne der angehenden Lehrkräfte
Im Vorfeld des diesjährigen PRAXISSCHOCK zeigen wir erstmals die Aufzeichnungen aus dem vorigen Jahr und sprachen mit Theaterpädagogin […]



Interview: Schulmediatorin Kerstin Lück über Konfliktkompetenzen bei Kindern
Kerstin Lück vom Konflikthaus e.V. über das Trainieren von Konfliktverhalten, die Verantwortung von Erwachsenen und Schnick-Schnack-Schnuck als Lösungsansatz. […]



„Das kann nur ein gutes Stück werden!“
Sechs Fragen an Milena Baisch (Theaterstück) und Volker Ludwig (Liedtexte) zum neuen Kinderstück "Zum Glück viel Geburtstag" Wieso […]



„Kinder treten offener an Musik heran“
Musiker Caspar Hachfeld über musikalische Kindheitserinnerungen, die Zusammenarbeit mit seinem Vater Volker Ludwig und ungewöhnliche Bandbesetzungen. […]



Interview: Ausstatter Klemens Kühn über Ping-Pong zwischen Bühnenbild und Schauspieler*innen
Ausstatter Klemens Kühn über Bühnenbilder als Freiräume, Besonderheiten für Musiker*innen in der Inszenierung und Mitsprache bei der Kostümerstellung. […]



Wer oder was ist hier „Fake“?
Daniel Wetzel von Rimini Protokoll im Gespräch Zur Wiederaufnahme der Cloud-Performance "Bubble Jam" am 5.1.23 Im Oktober 2019 […]



Zipp & Zapp Fake: Ein Geburtstag, der von einem Betrug überlagert wurde
Schauspieler René Schubert (geb. 1966) aus dem GRIPS Ensemble über einen Geburtstag während einer Filmproduktion, die sich als […]