#GRIPSistda
Liebes Publikum,
das Blog-Team versorgt Euch an dieser Stelle mit sehr viel Freude mit neuen Beiträgen, die Einblicke geben in unsere Arbeit auf, vor und hinter der Bühne.
Unsere „Digitale Bühne“ ist umgezogen. Bisher habt Ihr Streamings von unseren Kinder- und Jugendstücken auf unserem Blog gefunden. Ab Januar 2022 findet Ihr unsere „Digitale Bühne“ auf unserer
Website www.grips-theater.de im Spielplan. Die Streamings sind weiterhin kostenlos und werden jeweils die letzte Woche des Monats angeboten!
Und was wir für die Spielzeit 2022|23 geplant haben, das hat Filmemacher Florian Schnell gemeinsam mit Helena Charlotte Sigal versucht, herauszubekommen.
Viel Spaß mit unserem Spielzeit-Film und herzliche Grüße aus und vom GRIPS Theater
Aktuelle Beiträge:

Wiederholungswahl für Berlin am 12. Februar 2023 | Forderungen des Kinder- und Jugendtheaters
Wie werden sich die Parteien um die Belange der Berliner Kinder- und Jugendtheater kümmern? Der Arbeitskreis der Berliner […]



Leid, Freude und Skurrilität: Der PRAXISSCHOCK 2023 als Lesebühne der angehenden Lehrkräfte
Im Vorfeld des diesjährigen PRAXISSCHOCK zeigen wir erstmals die Aufzeichnungen aus dem vorigen Jahr und sprachen mit Theaterpädagogin […]



Interview: Schulmediatorin Kerstin Lück über Konfliktkompetenzen bei Kindern
Kerstin Lück vom Konflikthaus e.V. über das Trainieren von Konfliktverhalten, die Verantwortung von Erwachsenen und Schnick-Schnack-Schnuck als Lösungsansatz. […]



„Das kann nur ein gutes Stück werden!“
Sechs Fragen an Milena Baisch (Theaterstück) und Volker Ludwig (Liedtexte) zum neuen Kinderstück "Zum Glück viel Geburtstag" Wieso […]



„Kinder treten offener an Musik heran“
Musiker Caspar Hachfeld über musikalische Kindheitserinnerungen, die Zusammenarbeit mit seinem Vater Volker Ludwig und ungewöhnliche Bandbesetzungen. […]



Interview: Ausstatter Klemens Kühn über Ping-Pong zwischen Bühnenbild und Schauspieler*innen
Ausstatter Klemens Kühn über Bühnenbilder als Freiräume, Besonderheiten für Musiker*innen in der Inszenierung und Mitsprache bei der Kostümerstellung. […]



Wer oder was ist hier „Fake“?
Daniel Wetzel von Rimini Protokoll im Gespräch Zur Wiederaufnahme der Cloud-Performance "Bubble Jam" am 5.1.23 Im Oktober 2019 […]



Zipp & Zapp Fake: Ein Geburtstag, der von einem Betrug überlagert wurde
Schauspieler René Schubert (geb. 1966) aus dem GRIPS Ensemble über einen Geburtstag während einer Filmproduktion, die sich als […]



Geburtstage zwischen Fastnacht und Tränen
Schauspieler Marcel Herrnsdorf (geb. 1994) aus dem GRIPS Ensemble über seinen schönsten und schlimmsten Kindergeburtstag. […]



25. bis 31.12.22: „Julius und die Geister“ im Stream
Theaterstück für Menschen ab 6 von Volker Ludwig | Musik: Thomas Zaufke Mitschnitt einer Aufführung von 2005 […]



Solidarität mit den Protesten im Iran
Forugh Farrochsād In Solidarität mit den Protesten im Iran ruft das "internationale literaturfestival berlin" gemeinsam mit internationalen Autor*innen […]



(Weihnachts-) Geschenke mit GRIPS
Die Top 10 der GRIPS-Geschenke aus dem GRIPS-Shop! […]



Gemeinsam zum Ausklang des Jahres die Seele wärmen lassen
Das GRIPS-Familienprogramm zum Jahresende 2022 Die Zeit zum Jahresende ist die schönste Zeit für Familien, endlich hat man […]



„Ihr dürft euch selber lieb haben!“ – Im Gespräch mit der NACOA Deutschland
Ein Interview über "Das Leben ist ein Wunschkonzert", was Theaterpädagogik für Resilienzförderung tun kann und die Suche nach […]



Mit Kindern und Jugendlichen über HIV und Aids reden
Wie kann ich mit Kindern und Jugendlichen über HIV und Aids reden? Müssen wir das heute überhaupt noch? […]