Liebes Publikum,
seit April 2020 gibt es nun schon den GRIPS-Blog, ursprünglich als Plattform für einen Online-Spielplan während der Lockdowns aufgebaut, ist das inzwischen unser Medium für die inhaltliche Ergänzung zu unserer Website. Jedem Stück im GRIPS geht eine intensive Recherche voraus, denn GRIPS steht für den verantwortungsvollen Umgang mit aktuellen und brisanten Themen – auf der Bühne und in die Tiefe gehend im Anschluss an die Vorstellungen. Das nehmen wir im Blog auf: Hier findet Ihr Hintergrundberichte zu den Produktionen, themenorientierte Informationen von Expert*innen, Einblicke in unseren Theateralltag und in die Arbeit unserer Theaterpädagogik, und ein bisschen Kulissengeflüster muss natürlich auch sein!
Wir wünschen spannende Einblicke, gute Erkenntnisse, neue Blickwinkel und hoffentlich auch immer was zum Lachen!

Herzliche Grüße vom Redaktionsteam des GRIPS-Blogs
Unsere 20-minütige Dokumentationen zur Neuinszenierung:
Wie es zu dieser Kurz-Dokumentation kam: siehe Blogbeitrag!
Aktuelle Beiträge:

Wenn Kinder für ihre Rechte auf die Bühne gehen
Rückblick auf den Kinderclub im GRIPS Theater. Ein Interview mit Jana van Beek (Spielleitung) und Kokomini Nemesi (Choreograph) […]



PRAXISSCHOCK – Der Slam der angehenden Lehrkräfte
Bereits zum achten Mal fand im GRIPS Theater "Praxisschock – der Slam der angehenden Lehrkräfte" statt, dieses Mal […]



„In einem Raum, in diesem Moment“
LEA hat uns bei den Proben im GRIPS Anfang des Jahres besucht und dabei hatten wir die Gelegenheit, […]



Die kreativen Köpfe hinter der Produktion „BÜLOWSTRASSE“
Das Theaterstück "BÜLOWSTRASSE" (basierend auf dem Album von LEA) fängt die wilde Melancholie des Erwachsenwerdens voller Höhen und […]



Von den Füchsen der Großstadt
"Von den Füchsen der Großstadt" GRIPS bringt als große musikalische Produktion das Album „Bülowstraße“ von LEA in einer […]



„Zerrissenes Leben“
"Zerrissenes Leben": Rede von Inge Deutschkron zum Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus (im Bundestag 2013) […]



Trauer und Wut
Pressemitteilung des Aktionsbündnisses #BerlinIstKultur zum beschlossenen Kürzungshaushalt im Kulturbereich Berliner Parlament stimmt Kulturkürzungen des Senats zu. Gestern, am 19. […]



Kinder- und Jugendtheater: Teils gerettet, teils weiterhin bedroht!
Stellungnahme vom 19. Dezember 2024 vom Arbeitskreis Berliner Kinder- und Jugendtheater zum Beschluss des Haushalts 2025 Am 19.12.2024 […]



GRIPS für Familien zum Jahresende 2024
Vom 21.12.24 bis 4.1.25 gibt es 5 Kinderstücke, 14 Termine und für Menschen wahlweise von 2 bis 11 […]



Die 10 besten Ideen für Geschenke mit GRIPS
Die Top 10 der GRIPS-Geschenke aus dem GRIPS-Shop! Oho, Weihnachten steht vor der Tür, der Stress geht los, […]



Wie man Berlins einzigartige Kulturlandschaft zerstören kann
Über die geplanten Kürzungen im Kulturetat und die konkreten Folgen für das GRIPS Seit Monaten protestiert die die […]



#berlinistkultur – Demo geben die Kürzungen in der Kultur: Ein Rückblick
#berlinistkultur – Demo geben die Kürzungen in der Kultur: Ein Rückblick. Am 13. November 2024 traf sich die […]



Was Kinder bei einer Trennung brauchen
Ein Gespräch mit der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Pestalozzi-Fröbel-Hauses Was müssen Eltern bei einer Trennung unbedingt berücksichtigen, welche […]



„Mir ist es immer wichtig, interdisziplinär zu arbeiten“
Ein für das GRIPS Theater ganz neues Künstlerisches Team hat für die Produktion "Woche – Woche" gearbeitet, Grund […]



Geteiltes Zuhause, geteilte Verantwortung
In dem Stück "Woche – Woche" beschreibt die Autorin Lara Schützsack aus Sicht des Kindes das Wechselmodell bei […]



„Wir Eltern haben das einfach so für sie entschieden“
Lara Schützsacks Theaterstück "Woche – Woche" ist im Rahmen des Wettbewerbs "Berliner Kindertheaterpreis 2023" (von GRIPS und GASAG) […]



Ab 7.11.24: Das Kinderstück „Woche – Woche“
Mit "WOCHE – WOCHE" kommt das Siegerstück "Berliner Kindertheaterpreis 2023" von Lara Schützsack am 7.11.24 zur Uraufführung. Ein […]



Inklusive Ansätze im Jugendclub Banda Agita
Seit 2019 ist der GRIPS-Jugendclub BANDA AGITA unter der Leitung von Oana Cîrpanu inklusiv. Über ihre Erfahrungen hat […]



#BerlinistKultur – Kulturabbau verhindern
Welche Konsequenzen haben die geplanten Kürzungen im Kulturetat von Berlin? Berlin muss sparen, ganz konkret 3 Milliarden. Ein […]



2. bis 6.10.24: Die deutschsprachige U20-Poetry-Slam-Meisterschaft im GRIPS!
Vom 2. bis 6. Oktober 2024 finden die deutschsprachigen, internationalen U20-Poetry-Slam-Meisterschaft im Berliner GRIPS Theater statt! Endlich, nach […]



Mit der Kamera 1986 in der U-Bahn-Linie 1
Einladung zur Filmvorführung der Dokumentation "Endstation Schlesien" Der Förderverein "mehr grips" lädt am Freitag, 20. September 2024 um […]



Ab 12.6.25: Abschluss von „Props gehen raus …“
Im Rahmen des dreijährigen Partizipationsprojekts "PROPS gehen raus…" inszenieren, schreiben und spielen Kinder selbst ein Kinderstück, statten es […]



7.5.25: Das 20-jährige Jubiläum „Berliner Kindertheaterpreis“
Der "Berliner Kindertheaterpreis" von GRIPS & GASAG gilt als der erfolgreichste und renommierteste Wettbewerb für Autor*innen. 2025 wird […]



27. – 29.3.25: Werkstatt-Tage „Zusammenspiel“
Abschluss des GRIPS&THIKWA-Projekts "Zusammenspiel" im Rahmen von "pik – Programm für inklusive Kunstpraxis" der Kulturstiftung des Bundes Ende […]



Ab 20.2.25: „BÜLOWSTRASSE“
Das GRIPS Theater bringt die Theaterfassung des Konzeptalbums "Bülowstraße" von LEA als große musikalischen Abendproduktion auf die Bühne, […]



Ab 14.9.24: „VIER ZURÜCK“ (ab 2 J.)
Mit "Vier zurück" kommt nun die dritte Folge unserer Reihe für die Allerkleinsten unter Leitung von Sabine Trötschel […]



Die Spielzeit 2024|25 – Theater für Kinder und Jugendliche in unsicheren Zeiten
GRIPS-Leiter Philipp Harpain über ein Theater für Kinder und Jugendliche in unsicheren Zeiten, die neue musikalische Produktion "BÜLOWSTRASS" […]