Liebes Publikum,
seit April 2020 gibt es nun schon den GRIPS-Blog, ursprünglich als Plattform für einen Online-Spielplan während der Lockdowns aufgebaut, ist das inzwischen unser Medium für die inhaltliche Ergänzung zu unserer Website. Jedem Stück im GRIPS geht eine intensive Recherche voraus, denn GRIPS steht für den verantwortungsvollen Umgang mit aktuellen und brisanten Themen – auf der Bühne und in die Tiefe gehend im Anschluss an die Vorstellungen. Das nehmen wir im Blog auf: Hier findet Ihr Hintergrundberichte zu den Produktionen, themenorientierte Informationen von Expert*innen, Einblicke in unseren Theateralltag und in die Arbeit unserer Theaterpädagogik, und ein bisschen Kulissengeflüster muss natürlich auch sein!
Wir wünschen spannende Einblicke, gute Erkenntnisse, neue Blickwinkel und hoffentlich auch immer was zum Lachen!

Herzliche Grüße vom Redaktionsteam des GRIPS-Blogs
Unsere 20-minütige Dokumentationen zur Neuinszenierung:
Wie es zu dieser Kurz-Dokumentation kam: siehe Blogbeitrag!
Aktuelle Beiträge:

Kinder haben das Wort!
Adultismus bezeichnet die Diskriminierung von Kindern durch Erwachsene aufgrund ihres Alters. Der Begriff leitet sich vom englischen „adult“ […]



10 Tipps und Tricks für Beteiligung von Kindern im Kulturbetrieb
Bei PROPS gehen raus übernehmen Kinder zwischen 9 und 12 Jahren die künstlerischen Entscheidungen: Dabei entsteht mit „Don’t […]



EINBLICK: Kollektives Regieführen und Bühnenbild bauen
EINBLICK: Kollektives Regieführen und Bühnenbild bauen Schritte und Prozesse von "PROPS gehen raus" „PROPS gehen raus“ geht neue […]



Ein Theaterstück ganz aus Kinderperspektive: „Don’t stop dreaming“
Mit dem Projekt „PROPS gehen raus“ setzt das Haus seine langjährige Tradition der Kinderbeteiligung konsequent fort – und […]



Die Meilensteine: Von einer utopischen Idee zum neuen Kulturquartier Hansaviertel
das GRIPS ist ja für schräge Ideen bekannt, aber mitten in der Berliner Kultur-Sparmaßnahme Spenden zu sammeln für […]



FAQ: Die Kampagne „Berlin braucht mehr GRIPS“
Das GRIPS platzt aus allen Nähten, 19 Millionen für einen Neubau am Hansaplatz sind vom Bund bereits bewilligt, […]



Entwürfe für einen GRIPS-Neubau
Architektur-Studierende aus Leipzig und aus Bielefeld haben auf Basis der Machbarkeitsstudie des Architekturbüros Phase 1 ihre Visionen für […]



GRIPS plant Erweiterungsbau im Hansaviertel
Manchmal braucht es einfach mutige Visionen, einen langen Atem und sehr viel Überzeugungsarbeit, damit diese real werden, nun […]



Gemeinsam Schwimmen lernen
Das dreijährige Projekt "Zusammenspiel", gefördert von der Kulturstiftung des Bundes im Rahmen von "PiK" ging mit dem Festival […]



„Scht!“ von Tamara Bach
Dieses Minidrama ist im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums des Berliner Kindertheaterpreises von GASAG und GRIPS entstanden. In Workshop-Formaten […]



„Wortwespen“ von Vera Schindler
Dieses Minidrama ist im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums des Berliner Kindertheaterpreises von GASAG und GRIPS entstanden. In Workshop-Formaten […]



„SHOOT THE MOON“ von Reihaneh Youzbashi Dizaji
Dieses Minidrama ist im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums des Berliner Kindertheaterpreises von GASAG und GRIPS entstanden. In Workshop-Formaten […]



„Im Nebel“ von Andreas Jungwirth
Dieses Minidrama ist im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums des Berliner Kindertheaterpreises von GASAG und GRIPS entstanden. In Workshop-Formaten […]



„Stuttgarts Rolle in der Esoterischen Futurologie™“ von Benjamin Tienti
Dieses Minidrama ist im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums des Berliner Kindertheaterpreises von GASAG und GRIPS entstanden. In Workshop-Formaten […]



Die Autorin REIHANEH YOUZBASHI DIZAJI
Die Autorin Reihaneh Youzbashi Dizaji ist Teilnehmerin der Jubiläumsausgabe "20 Jahre Berliner Kindertheaterpreis" 2025, dem Wettbewerb von GRIPS […]



Der Autor BENJAMIN TIENTI
Der Autor Benjamin Tienti ist Teilnehmer der Jubiläumsausgabe "20 Jahre Berliner Kindertheaterpreis" 2025 (Wettbewerb von GRIPS und GASAG). […]



Die Autorin VERA SCHINDLER
Vera Schindler, Teilnehmerin an der Jubiläumsausgabe "20 Jahre Berliner Kindertheaterpreis" in 2025 hat sich, nach diversen Tätigkeiten am […]



Der Autor ANDREAS JUNGWIRTH
Der Autor Andreas Jungwirth war einer der ersten Teilnehmer 2005 am Berliner Kindertheaterpreis (von GRIPS & GASAG). Über […]



Die Autorin TAMARA BACH
Die Autorin Tamara Bach, die 2019 am Berliner Kindertheaterpreis (Wettbewerb von GRIPS & #GASAG) teilgenommen hatte, wurde zur […]



20 Jahre Berliner Kindertheaterpreis
Mit dem Ziel, neue, leidenschaftliche und humorvolle Autorinnen und Autoren für das zeitgenössische Kindertheater zu finden, wird seit […]



Wenn Kinder für ihre Rechte auf die Bühne gehen
Wenn Kinder für ihre Rechte auf die Bühne gehen! Die Spielzeit 2024/25 im GRIPS Theater brachte mit der […]



PRAXISSCHOCK – Der Slam der angehenden Lehrkräfte
Bereits zum achten Mal fand im GRIPS Theater "Praxisschock – der Slam der angehenden Lehrkräfte" statt, dieses Mal […]



„In einem Raum, in diesem Moment“
LEA hat uns bei den Proben im GRIPS Anfang des Jahres besucht und dabei hatten wir die Gelegenheit, […]



Die kreativen Köpfe hinter der Produktion „BÜLOWSTRASSE“
Das Theaterstück "BÜLOWSTRASSE" (basierend auf dem Album von LEA) fängt die wilde Melancholie des Erwachsenwerdens voller Höhen und […]



Von den Füchsen der Großstadt
"Von den Füchsen der Großstadt" GRIPS bringt als große musikalische Produktion das Album „Bülowstraße“ von LEA in einer […]



„Zerrissenes Leben“
"Zerrissenes Leben": Rede von Inge Deutschkron zum Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus (im Bundestag 2013) […]



Trauer und Wut
Pressemitteilung des Aktionsbündnisses #BerlinIstKultur zum beschlossenen Kürzungshaushalt im Kulturbereich Berliner Parlament stimmt Kulturkürzungen des Senats zu. Gestern, am 19. […]