Podcast
“Frisches aus der GRIPS-Kantine“ ist der Podcast für Menschen mit Grips. Helena Charlotte Sigal und Marcel Herrnsdorf, beide neu am Theater, kennen sich noch gar nicht und andere Kolleg*innen noch viel weniger. Weil es im GRIPS Theater keine Kantine gibt, der eigentlichen Begegnungsstätte in einem Theater, haben sie kurzerhand selbst eine eröffnet. Einen Ort, an dem man sich normalerweise trifft, ins Gespräch kommt und wo Gossip-Talk stattfindet. Was sind die schönsten GRIPS-Momente unserer Gäste? Was sind ihre verrücktesten Rituale vor Proben/Vorstellungen? Was sind ihre Aufgaben am Haus? u.v.m. Wir nehmen euch mit auf eine Reise durch alle Arbeitsbereiche des Hauses, von der Vergangenheit bis hin zur Gegenwart.

„Frisches aus der GRIPS-Kantine“: Folge 6
“Ein Kartoffelsalat mit Gabriel Frericks, Leiter Künstlerisches Betriebsbüro” In der sechsten Folge treffen wir – Helena Sigal und Marcel Herrnsdorf – uns mit Gabriel Frericks, […]



„Frisches aus der GRIPS-Kantine“: Folge 5
“Eine Mate mit Schauspielerin Lisa Klabunde” Heute, in Folge 5, lernen wir – Helena Sigal und Marcel Herrnsdorf – unsere Kollegin aus dem Schauspielensemble Lisa […]



„Frisches aus der GRIPS-Kantine“ | Folge 4
“Eine Schokolade mit Theaterpädagogin Joanna Mandalian” In der vierten Folge unserer Kantine essen wir gemeinsam mit Joanna Mandalian aus der Theaterpädagogik Schokolade und sprechen über […]



„Frisches aus der GRIPS-Kantine“ | Folge 3
“Ein Honigtoast mit Schauspieler Frederic Phung” Heute, in Folge 3, haben wir* unseren Schauspielkollegen Frederic Phung zu Gast. Wir essen Honigtoast und sprechen über die […]



„Frisches aus der GRIPS-Kantine“ | Folge 2
“Resteplätzchen und Kinderpunsch mit Regisseur Robert Neumann” https://soundcloud.com/gripstheater/folge-2-resteplatzchen-und-kinderpunsch-mit-regisseur-robert-neumann In der zweiten Folge von „Frisches aus der GRIPS-Kantine“ haben wir uns Regisseur Robert Neumann zum Plausch […]



„Frisches aus der GRIPS-Kantine“ | Folge 1
"Kaffee und Kuchen mit Marcel & Helena" “Frisches aus der GRIPS-Kantine" ist unser neuer Podcast für Menschen mit GRIPS. Initiiert und umgesetzt von Helena Sigal […]
GRIPS Records
GRIPS ohne Musik ist undenkbar. Genauso wie das GRIPS Theater mit seinen emanzipatorischen Stücken eine neue Theaterkultur für Kinder und Jugendliche etabliert hat, hat die Musik des Theaters das Kinderlied in Deutschland nachhaltig verändert. Es ist im GRIPS zu einer eigenständigen Popmusik für junge Menschen geworden. Auf unserer Seite GRIPS Records findet ihr ca. 150 Songs des GRIPS Theaters direkt bei Youtube unten im Link, falls ihr keinen Zugang zu einem kommerziellen Streamingdienst habt. Aber auch die direkten Links zu Streaming Diensten findet ihr dort.
Wir sind sicher, dass zusammen zu Singen und zu Tanzen in dieser außergewöhnlichen Zeit helfen kann, den Kopf und die Laune über Wasser zu halten.
Zum Mitsingen siehe auch unsere Seite SINGEN.
GRIPS Hörspiele
Das GRIPS Theater gab es schon ganz für auf Schallplatte – die Älteren unter euch erinnern sich bestimmt. Hier findet ihr nun ausgewählte Hörspiele digital. Echtes Ohrenfutter!



Eine ganz normale Klasse
Hörspiel-Release am GRIPS Hansaplatz Stark für Kinderrechte und gegen häusliche Gewaltfür Menschen ab 10Wann: Donnerstag, 1. Oktober 2020 Beginn: 18 UhrTickets: begrenztes Kontigent zu bestellen […]



Premiere: Hörspielzeit mit Fina
Ein Sommer. Ein Stapel Papier. Eine Hand voll Stifte. Zehn kreative Köpfe. Wie hattest du dir deinen Sommer eigentlich vorgestellt? Was waren deine Held*innentaten? Was […]



Vorbei? Ein Hörspiel der Forscher*innen
Die Berliner Stadtgöttin Alexa ist außer sich: Irgendjemand hat den Klimanotstand ausgerufen – und das wollte sie doch unbedingt vermeiden. Der Bürgermeister bricht seinen Töpferkurs […]



Sommerschreibwerkstatt mit Fina
In den vergangen Monaten war vieles nicht so wie geplant. Und auch jetzt: Der Sommerurlaub fällt ins Wasser, die Landkarte verstaubt im Regal und das […]
Die Geschichten hinter dem Lied
Unser Musikdramaturg und Saxophonist Thomas Keller erzählt euch die Geschichte hinter Liedern aus dem GRIPS Universum.



Die Geschichte hinter dem Lied | Folge 1
Unser Musikdramaturg Thomas Keller erzählt Euch in jeder Woche etwas zum Hintergrund eines Liedes aus einem GRIPS Theaterstück. Den Anfang macht er mit spannenden Anekdoten […]



Die Geschichte hinter dem Lied | Folge 2
"Komponieren heißt, sich erinnern" hat Komponist Birger Heymann einmal gesagt – was dies konkret für das Finale von "Linie 1" bedeutet und warum es gut […]



Die Geschichte hinter dem Lied | Folge 3
Zwischen all` den Liedern in der musikalischen Revue "Linie 1" gibt es eines, das eigentlich gar nicht dafür geschrieben wurde. Unser Musikdramaturg Tom Keller hat […]



Die Geschichte hinter dem Lied | Folge 4
Ein kurzer Ausflug zum Thema Zeit und zu einem ganz besonderen Ort im GRIPS Theater. Mit Auftritt von Katze Keller. Viel Spaß! […]



Die Geschichte hinter dem Lied | Folge 5
In dieser Folge erzählt euch unser Musikdramaturg und Saxophonist Tom Keller etwas über die legendäre "No Ticket"-Band und darüber, wie die Berliner Musikszene der 80er-Jahre […]



Die Geschichte hinter dem Lied | Folge 6
Manchmal lernt man in der Kindheit etwas, das man mit dem Größerwerden hinter sich lassen möchte. Ähnlich ging es unserem Saxophonisten und Musikdramaturgen Tom Keller. […]



Die Geschichte hinter dem Lied | Kill your Darlings
Die Uraufführung von "Linie 1" dauerte vier Stunden. Um auf die heutigen drei Stunden zu kommen, musste etwas passieren. Es wurden drei Lieder gestrichen. Musikdramaturg […]



Die Geschichte hinter dem Lied | Folge 8
In dieser Folge erzählt Musiker und Musikdramaturg Thomas Keller euch von einer erstaunlichen Begebenheit, die man sich echt nicht ausdenken kann, so skurril ist sie. […]



Die Geschichte hinter dem Lied | Folge 9
Demokratie ist schön, macht aber viel Arbeit. So könnte man es zusammenfassen, wenn es um die legendäre Mitbestimmung am GRIPS Theater geht. Musikdramaturg Thomas Keller […]



Die Geschichte hinter dem Lied | Folge 10
In dieser zehnten und leider auch letzten Geschichte hinter dem Lied geht es um die "Bekannteste Girl-Line der Stadt" – die Wilmersdorfer Witwen. Musiker und […]
Nina Reithmeier liest „Max und Milli“



Nina Reithmeier liest „Max und Milli“ | Folge 1
Nina Reithmeier kam 2009 ans GRIPS Theater und die Neuinszenierung von "Max und Milli" war ihr erstes Stück […]



Musique Magnifigue | Volume 3
Dieser Sommer ist anders. Aber er ist immer noch unser aller Sommer! Tanzt ihn, feiert den saftigen und fiebrigen Sommer mit dieser neuen Playlist von […]



Musique Magnifique Vol. 2
… fürs Tanzen zuhause, den Wein am Abend, den melancholischen Gedanken am morgen, das Lieben am Nachmittag, die frische Luft aufm Balkon und alles dazwischen… […]



Musique Magnifique
Die Zeiten sind schmerzhaft, wild und ungewiss. Es ist an der Zeit für eine Playlist mit epochalen Songs für die Corona-Krise! Unsere Künstlerische Produktionsleiterin Anna […]