Zum Start der Spielzeit 2021/22 wirkt GRIPS-Leiter Philipp Harpain erstaunlich gelassen, was ihn dennoch richtig wütend macht, welche Themen anstehen, was bis Dezember im GRIPS los sein wird und was wir als Kinder- und Jugendtheater im großen Weltgeschehen überhaupt bewirken können – das gibt es hier zum Nachlesen.
WeiterlesenKategorie: Einblicke in die Theaterarbeit
Beratungsstellen und Hilfsangebote
Zur Premiere des Mitschnitts von „NASSER #7Leben“: Eine Übersicht von Vereinen und NGOs, die queer und transident lebende, intergeschlechtliche, schwule, lesbische, bisexuelle Menschen und ihre Angehörigen beraten und unterstützen.
WeiterlesenWenn FFP2-Masken auf vier Clowns treffen
Eigentlich sollte Regisseurin Sabine Trötschel ihr Stück für die Allerkleinsten – VIER SIND HIER – coronatauglich umzuinszenieren. Doch für sie hätte das zu kurz gegriffen, vielmehr hat sie die Flucht nach vorne angetreten und die Masken als das genommen, wofür Masken schon immer im Theater genutzt wurden: Als Mittel zum Spiel.
„Da wir mit den vier Figuren aus VIER SIND HIER ja schon das Clowneske entwickelt hatten, war es ein Leichtes, jetzt in der Fortsetzung VIER BEI DIR die FFP2-Maske zur Clownsnase zu machen“, so Regisseurin Sabine Trötschel. „Also die FFP2-Masken so zu gestalten, dass sie zwar den Spieler*innen und dem Publikum Schutz geben, aber auch, dass sie für die Spieler*innen ein Mittel zum Spiel sind, so dass sie damit neue Situationen entwickelt haben, die hoffentlich auch dem Publikum so viel Spaß machen wie uns.“
Weiterlesen„Harte Arbeit“ vom Jugendclub Die Forscher*innen (Online-Premiere!)
Ein digitales Theaterspiel.
In den letzten Monaten haben sich in dem Theaterspielclub Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren gefragt, was es eigentlich mit der Arbeit auf sich hat.
Die Kunst des Inszenierens unter Corona-Bedingungen
Regisseur Robert Neumann über die künstlerische Herausforderung, Coronaregeln beim Inszenieren einzuhalten, was ihn an dem Stück „Bella, Boss und Bulli“ gereizt hat und was Theater für Junges Publikum leisten muss.
WeiterlesenVon der gemeinsamen Verantwortung für die Gesellschaft dieser Stadt
Ein Gespräch darüber, was Sport, Bildung, Kunst, Theater und ein Berliner Energiedienstleister gemeinsam bewegt und verbindet.
Weiterlesen„Sei ehrlich mit dir, selbst wenn du dich selbst belügst“
Autor Zoran Drvenkar über Lebenslügen und Lebensaufgaben und wie sich seine Figuren entwickeln – Teil 2 eines Gespräches mit dem Dramaturgen Tobias Diekmann.
Weiterlesen