Im Rahmen des dreijährigen Partizipationsprojekts „PROPS gehen raus…“ inszenieren, schreiben und spielen Kinder selbst ein Kinderstück, statten es aus, komponieren die Musik und werben dafür!
WeiterlesenKategorie: Aus der GRIPS Theaterpädagogik
JOG Gala
Jugendliche ohne Grenzen setzen Zeichen gegen Abschiebungen Die Jugendlichen ohne Grenzen (JOG) sind ein bundesweiter Zusammenschluss von jugendlichen Geflüchteten, der im Jahr 2005 gegründet wurde. […]
WeiterlesenNeu: „GRIPS Schulen“ für Berliner Schulen
Das GRIPS Theater startet im Schuljahr 2024/ 25 mit der Pilotphase eines neuen Programms: „GRIPS Schulen“. Wir suchen noch Schulen, die dabei sein wollen! Im Gespräch mit Anna-Sophia Fritsche (Co-Leitung Theaterpädagogik) stellt unsere Schulbeauftrage Vera Düwel das Projekt und seine Potentiale für Schulen vor:
WeiterlesenKinder beraten Erwachsene
Auf die Frage, ob Kinder an Entscheidungs- und Gestaltungsprozessen in Kulturinstitutionen für junges Publikum beteiligt werden sollen, gibt es nur eine Antwort: Mitbestimmen ist ihr Recht gemäß der UN-Kinderrechte, ganz einfach! Aber wie können sie ihre Perspektiven dort ganz konkret auf inhaltlicher und struktureller Ebene einbringen?
Basierend auf den langjährigen Erfahrungen am Berliner GRIPS Theater in diversen Partizipationsformaten ist im September 2023 das Buch „Kinder beraten Erwachsene“ – ein Handbuch für Kinderbeiräte an Kulturinstitutionen entstanden.
Wir haben die Autorinnen drei Autorinnen Friedrecke Dunger, Wiebke Hagemeier und Laura Mirjam Walter dazu befragt.
Das Planspiel »Ecomisia«
Seit der Uraufführung von »Ab heute heißt du Sara« waren das GRIPS Theater und Inge Deutschkron eng befreundet. Das Stück basiert auf ihrer Autobiographie „Ich […]
WeiterlesenDas neue Team in der Theaterpädagogik
Diese Spielzeit hat das Team Theaterpädagogik sich neu geformt. Die GRIPS Theaterpädagogik bietet verschiedene Formate an, um sich mit gesellschaftlich relevanten Themen rund um die Inszenierungen auseinanderzusetzen. Über jeden Vorstellungsbesuch hinaus ist es möglich, kostenlose theaterpädagogische Angebote für Schulklassen wahrzunehmen und an Fortbildungen teilzunehmen. Für Kinder und Jugendliche haben wir zusätzlich ein breites Spektrum an Mitmachaktionen!
WeiterlesenGENUG! Eine bewegte Stadterkundung
Genug getrennt, genug allein, genug isoliert! Hier ist der Film zur Produktion GENUG! des Jugendclubs Banda Agita aus der Spielzeit 20/21.
Weiterlesen