Im Vorfeld des diesjährigen PRAXISSCHOCK zeigen wir erstmals die Aufzeichnungen aus dem vorigen Jahr und sprachen mit Theaterpädagogin Anna-Sophia Fritsche über die Workshopreihe, die alle ein wenig zu Wortakrobat*innen macht.
WeiterlesenKategorie: Aus der GRIPS Theaterpädagogik
„Ihr dürft euch selber lieb haben!“ – Im Gespräch mit der NACOA Deutschland
Ein Interview über „Das Leben ist ein Wunschkonzert“, was Theaterpädagogik für Resilienzförderung tun kann und die Suche nach einer Sprachlichkeit, wenn einem die Sprache fehlt.
WeiterlesenMit Kindern und Jugendlichen über HIV und Aids reden
Wie kann ich mit Kindern und Jugendlichen über HIV und Aids reden? Müssen wir das heute überhaupt noch? Und wie können sie darin empowert werden, für sich gut informierte Entscheidungen rundum ihre Sexualität zu treffen?
WeiterlesenVom Pizzaofen zu Hause: Die Schulbesuche beim Berliner Kindertheaterpreis
Der direkte Kontakt mit dem Zielpublikum: Das ermöglichen die theaterpädagogischen Schulworkshops im Rahmen des Berliner Kindertheaterpreises. So kann jede*r Autor*in ihren ersten Text direkt auf Reaktionen testen.
WeiterlesenVampire, Späti-Diebe und streitende Eltern
Ein Gastbeitrag von Benjamin Madsen, Volontär in der Kommunikationsabteilung der GASAG-Gruppe. Seit 17 Jahren arbeitet die GASAG mit dem GRIPS Theater zusammen, um zeitgenössisches Kindertheater zu fördern.
WeiterlesenTrau dich! Ein interaktives Tanztheaterstück von und mit der Banda Agita
Lass uns die Stille durchbrechen: Der Jugendclub Banda Agita feiert mit „Trau dich“ die Premiere ihres interaktiven Tanztheaterstücks – eine fulminante Kennenlernshow erwartet uns.
WeiterlesenEinladung zur Abschlussveranstaltung von „Art in Action – Kunst für mehr Solidarität“
Wie hängen Kunst und Diskriminierung zusammen? In unseren offenen Workshops untersuchten wir mit jungen Aktivist*innen verschiedene Diskriminierungsformen und übten uns in künstlerischen Aktionsformen.
Weiterlesen