Kategorie: 3 – LESEN

Hier sind alle Kategorien untergeordnet für die Seite Lesen. Bitte diese Kategorie NICHT selbst anklicken.

Von der Kraft diverser Ensembles

Das Kindertheater GRIPS und das inklusive THIKWA wurden als eines von bundesweit sieben Tandems für „pik – Projekt für inklusive Kunstproduktion“ der Kulturstiftung des Bundes ausgewählt.
Nun kommt am 20. Juni 2024 mit „Bumm, Krach, Boing!“ ein gemeinsam entwickeltes Kinderstück zur Uraufführung, das gleichzeitig der Höhepunkt einer spannenden, kraftvollen und bereichernden Reise ist, die die beiden Ensembles vor über einem Jahr angetreten haben.

Weiterlesen

„ZUSAMMENSPIEL“ – GRIPS und THIKWA gemeinsam!

Das Projekt „pik“:
Die Kultur-Stiftung des Bundes möchte Künstlerinnen und Künstler mit Behinderung unterstützen, u.a. mit dem Ziel, damit Künstlerinnen und Künstler mit Behinderung im Kulturbetrieb leichter Arbeit finden. Dafür gibt die Kultur-Stiftung des Bundes für die Jahre 2022 bis 2025 fast 4 Millionen Euro Förder-Geld. Das Förderprogramm heißt pik, mit dem bundesweit sieben Tandems gefördert werden, in Berlin wurde das Deutsche Theater&RambaZamba und GRIPS&THIKWA ausgewählt.

Weiterlesen

Zu Gast: „MENSCH“ – Das Gedanken-Konzert zu 75 Jahre GRUNDGESETZ

Das 14-köpfige vocalensemble.tempelhof feiert die im Grundgesetz und in der UN-Menschenrechts-Charta formulierten Menschenrechte, vertont von Matthias Witting (seit 1986 Musikalischer Leiter und Keyboarder der „LINIE 1“) in 12 Pop-Motetten für 5-stimmigen Chor und Klavier. Die Musikstücke werden verbunden durch Zitate verschiedenster Persönlichkeiten, literarische und satirische Texte, Alltags-Reportagen und Interviews, die das Spannungsverhältnis von postuliertem Ideal und gesellschaftlicher Wirklichkeit widerspiegeln.

Weiterlesen

Zur Situation der UN-Kinderrechte in Deutschland 2024

Wo stehen wir bei der Umsetzung der Kinderrechte in Deutschland aktuell?

Das GRIPS Theater ist seit Jahrzehnten schon aktives Mitglied im Netzwerk Kinderrechte (National Coalition), in der Spielzeit 2023/24 ist das Netzwerk auch die „NGO des Jahres“ des GRIPS Theaters.
In einem Zwischenbericht, den die über 100 Mitglieder zusammengetragen haben, wird die aktuelle Situation zur Umsetzung der Kinderrechte in Deutschland beleuchtet.
In Anbetracht der angespannten Haushaltslage bedarf es eines klaren Bekenntnisses zu einer kinderrechtebasierten Haushaltsplanung. Die Bundesregierung ist gemäß der UN-Kinderrechtskonvention dazu verpflichtet, alle geeigneten Gesetzgebungs- und Verwaltungsmaßnahmen zur Verwirklichung der Kinderrechte zu treffen und im besten Interesse der Kinder zu handeln (Kindeswohlvorrang).

Weiterlesen