Wie werden sich die Parteien um die Belange der Berliner Kinder- und Jugendtheater kümmern?
Der Arbeitskreis der Berliner Kinder- und Jugendtheater hat aufgrund der Wiederholungswahl in Berlin seine Forderungen in Wahlprüfsteinen formuliert. Diese gingen an den Berliner Senat und die kultur- und bildungspolitischen Sprecher*innen der Parteien mit der Bitte um Positionierung. Wir erwarten von den Politiker*innen ihre Stellungnahmen bis zum 26. Januar 2023, die wir ebenfalls veröffentlichen werden.
Autor: GRIPS Team
Solidarität mit den Protesten im Iran
In Solidarität mit den Protesten im Iran ruft das „internationale literaturfestival berlin“ gemeinsam mit internationalen Autor*innen zu einer »Weltweiten Lesung« iranischer Literatur am 10. Dezember […]
WeiterlesenWelttag des Kinder- und Jugendtheaters
Der Welttag des Theaters für junges Publikum ist eine bildungs- und kulturpolitische Angelegenheit. Die ASSITEJ – die Internationale Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche […]
WeiterlesenWie mit Kindern über den Krieg sprechen?
Die Ereignisse in der Ukraine machen uns fassungslos und erschüttern uns alle sehr. Nicht nur die Erwachsenen, sondern auch und gerade für Kinder sind die Geschehnisse in der Ukraine schwer zu verstehen.
Weiterlesen25.2. bis 3.3.: Mitschnitt „Rom*nja City – Stadt freier Menschen“
Wir stellen vor: Die neue Produktion „ROM*NJA CITY – Stadt freier Menschen“ des ROM*NJA POWER Theaterkollektivs, am 9.11.21 ist die Uraufführung im GRIPS Podewil.
WeiterlesenÜber Mythen, Einverständnis und warme Räume
„Was ist Einvernehmen?“; “ Wo beginnt Zustimmung? Bei einem Pic, das ich in den Social Media poste? Bei einem Kuss?“; „Ist kein „Nein“ automatisch ein „Ja“? “
Maria Lilith Umbach, die das Jugendstück „SELFIE“ inszeniert, hat in Interviews spannende Einblicke in Stück, Thema und ihre Arbeit gegeben.
Welche Rolle spielen Großeltern in unserem Leben?
Máni, Requisiteur am GRIPS, erzählt – kurz vor Weihnachten – nicht nur von seinen Großeltern, sondern auch von Weihnachten in Island, wo er aufwuchs.
Weiterlesen