Karsten Dahlem bringt die Dramatisierung seines Films „Princess“ auf die GRIPS-Bühne (25. Januar 2024) Ole ist der taffste, coolste, stärkste, härteste und krasseste Boss seiner Gangstergang. […]
WeiterlesenKategorie: 3 – LESEN
Hier sind alle Kategorien untergeordnet für die Seite Lesen. Bitte diese Kategorie NICHT selbst anklicken.
„Am Ende schreibt man doch über sich selbst“
Volker Ludwig, GRIPS-Gründer und Hauptautor der klassischen GRIPS-Stücke, ist nicht nur Dramatiker, sondern ebenso Liedtexter. Sowohl die Ohrwürmer der MILLIBILLIES als auch die Liedtexte des neuen Stücks von Milena Baisch „Zum Glück viel Geburtstag“ – beide Stücke zeigen wir zwischen den Jahren – sind von ihm. So ist es höchste Zeit gewesen, dass im September diesen Jahres sein Liedertexte-Lesebuch „Es ist herrlich zu leben. Liedtexte aus 70 Jahren“ herauskam. Wir haben mit ihm über das Schreiben von Kinderstücken und Kinderliedern gesprochen.
WeiterlesenDas Resultat eines leichtfertigen Versprechens
LINIE 1 ist das Resultat eines leichtfertigen Versprechens, dass GRIPS-Gründer und -Hauptautor Volker Ludwig Mitte der 80er Jahre den Musiker gab. Er versprach ihnen „hoch und heilig, dass das nächste Jugendstück als Ausgleich ein veritables Musical werden sollte, mit mindestens 18 Songs.“ Wie die Geschichte weiterging, erzählt Volker Ludwig in diesem Blogbeitrag.
WeiterlesenInternationale LINIE 1 Adaptionen
Ob in der U-Bahn, Trolleybus, Sammeltaxi oder Eselskarren – die Geschichte vom Leben und Überleben in der Großstadt braucht keine U-Bahn
Als die LINIE 1 im April 1986 uraufgeführt wurde, ahnte niemand, dass dieses sehr spezifische Stück über die Mauerstadt West-Berlin und seine U-Bahn ein Welterfolg werden würde. Aber die Geschichte über die Großstadtmenschen und ihre Suche nach dem Glück ist universell. Hier vier Beispiele von Adaptionen von Volker Ludwigs Stück:
WeiterlesenZur 2.000. Jubiläumsvorstellung von LINIE 1: Eine kurze Chronik der Höhepunkte
LINIE 1 ist nicht nur der größte Erfolg, den ein deutsches Musical je hatte; es war über Jahre das meistinszenierte, meistaufgeführte und meistbesuchte Theaterstück im deutschsprachigen Theaterraum und machte Volker Ludwig in den 90er Jahren zum meistgespielten Autor nach Shakespeare, Brecht und Molière. Am 2. Dezember 2023 feiern wir die 2.000. Vorstellung bei uns im GRIPS Theater, damit ist LINIE 1 ist das am längsten durchgängig gespielte deutschsprachige Musical. Wir haben eine kleine Chronik der Höhepunkte, Fakten, Namen und Zahlen zusammengetragen – ohne Anspruch auf Vollständigkeit!
Weiterlesen„Alles, was Stimme hat, überlebt“
Die Autorin von „Irgendwo da oben“, Kaya Tina Büttner, ist auch als ausgebildete Audiobiographin tätig für die Kölner Familienhörbuch gGmbH, die unheilbar erkrankten Müttern und Väter ermöglicht, ihre Lebensgeschichte für ihre verwaisten Kinder in Form eines professionellen Hörbuchs zu hinterlassen. Im Stück „Irgendwo da oben“ gehört die Angst der achtjährigen Yuna, ihre Mutter zu vergessen, zu einer der Schlüsselszenen, die deutlich macht, wie wertvoll so eine Familienhörbuch für die Trauerarbeit auch für Yuna gewesen wäre.
WeiterlesenAbschiede gestalten
Wendy Pladeck gründete „Abschiedsgestalterin“ und begleitet Menschen dabei, ihren persönlichen Abschied individuell zu gestalten. Außerdem engagiert sie sich für die Aufklärung rund um die Themen Abschied, Tod und Trauer. Hier setzt sie ihre Erfahrung und ihr Wissen auf der künstlerischen und pädagogischen Ebene ein. GRIPS-Dramaturgin Ute Volknant sprach mit ihr über das Abschiednehmen, ihren Beruf und was Trauernde brauchen.
Weiterlesen