Rita Prigmore ist Holocaustüberlebende, Sintizza, Zeitzeugin und Aktivistin, die sich für die gegenwärtige Situation der Roma Communities einsetzt.
WeiterlesenKategorie: 3 – LESEN
Hier sind alle Kategorien untergeordnet für die Seite Lesen. Bitte diese Kategorie NICHT selbst anklicken.
Überflutete Bühnen und eine Raumfahrerin im Kinderzimmer
Handys? Im Theater? Am GRIPS läuft ein Forschungsprojekt, das spannende Theatermomente mit Smartphones und Tablets findet.
WeiterlesenWiederholungswahl für Berlin am 12. Februar 2023 | Forderungen des Kinder- und Jugendtheaters
Wie werden sich die Parteien um die Belange der Berliner Kinder- und Jugendtheater kümmern?
Der Arbeitskreis der Berliner Kinder- und Jugendtheater hat aufgrund der Wiederholungswahl in Berlin seine Forderungen in Wahlprüfsteinen formuliert. Diese gingen an den Berliner Senat und die kultur- und bildungspolitischen Sprecher*innen der Parteien mit der Bitte um Positionierung. Wir erwarten von den Politiker*innen ihre Stellungnahmen bis zum 26. Januar 2023, die wir ebenfalls veröffentlichen werden.
Interview: Schulmediatorin Kerstin Lück über Konfliktkompetenzen bei Kindern
Kerstin Lück vom Konflikthaus e.V. über das Trainieren von Konfliktverhalten, die Verantwortung von Erwachsenen und Schnick-Schnack-Schnuck als Lösungsansatz.
Weiterlesen„Das kann nur ein gutes Stück werden!“
Sechs Fragen an Milena Baisch (Theaterstück) und Volker Ludwig (Liedtexte) zum neuen Kinderstück „Zum Glück viel Geburtstag“ Wieso kam Volker Ludwig in seiner über 50-jährigen […]
Weiterlesen„Kinder treten offener an Musik heran“
Musiker Caspar Hachfeld über musikalische Kindheitserinnerungen, die Zusammenarbeit mit seinem Vater Volker Ludwig und ungewöhnliche Bandbesetzungen.
WeiterlesenInterview: Ausstatter Klemens Kühn über Ping-Pong zwischen Bühnenbild und Schauspieler*innen
Ausstatter Klemens Kühn über Bühnenbilder als Freiräume, Besonderheiten für Musiker*innen in der Inszenierung und Mitsprache bei der Kostümerstellung.
Weiterlesen