Der Autor Benjamin Tienti ist Teilnehmer der Jubiläumsausgabe „20 Jahre Berliner Kindertheaterpreis“ 2025 (Wettbewerb von GRIPS und GASAG).
Er kommt vom Punk, arbeitet seit Jahren als Sozialarbeit am Rütli Campus Neukölln und ist leidenschaftlicher Kinderbuchautor. Es sind die starken Dialoge in seinen Büchern, die das GRIPS-Team begeistert haben. Bevor er mit dem Schreiben loslegt, legt er so eine Art Tagebuch seines Helden/seiner Heldin an, um den richtigen Ton zu finden. Hat er den gefunden, legt er los.
Diese Vorgehensweise empfiehlt er allen Menschen, die gerne schreiben möchten. Einfach machen!
Schlagwort: Einblicke in die Theaterarbeit
Die Autorin VERA SCHINDLER
Vera Schindler, Teilnehmerin an der Jubiläumsausgabe „20 Jahre Berliner Kindertheaterpreis“ in 2025 hat sich, nach diversen Tätigkeiten am Theater, ganz bewusst für das Schreiben entschieden, weil sie daran die große Autonomie schätzt. Sie schreibt gleichermaßen Theaterstücke für Kinder und Erwachsene. sie arbeitete u.a. einige Jahre für den Heimathafen Neukölln, seit 2024 fest für die Neuköllner Oper.
WeiterlesenDer Autor ANDREAS JUNGWIRTH
Der Autor Andreas Jungwirth war einer der ersten Teilnehmer 2005 am Berliner Kindertheaterpreis (von GRIPS & GASAG). Über die Einladung zur 20jährigen Jubiläumsausgabe hat er sich besonders gefreut, denn – obwohl er ein renommierter Hörspielautor wurde – ist seine große Leidenschaft das Theater.
Über seinen Schreibprozess und wann er sich für welches literarisches Genre entscheidet, das hat er uns im Gespräch verraten.
Die Autorin TAMARA BACH
Die Autorin Tamara Bach, die 2019 am Berliner Kindertheaterpreis (Wettbewerb von GRIPS & #GASAG) teilgenommen hatte, wurde zur 20-jährigen Jubiläumsausgabe eingeladen, ein Minidrama für Kinder zum Thema „Zukunft“ zu schreiben.
Tamara Bach ist eine renommierte Kinderbuchautorin, sie wurde 2021 für ihr Lebenswerk mit dem James Krüss Preis ausgezeichnet.
Wir haben sie gefragt, was ihr die Teilnahme am Workshop gebracht hat, warum sie v.a. für Kinder und Jugendliche schreibt, wie man sich ihren Schreibprozess vorstellen kann und warum man überhaupt schreiben sollte. Zum Schluss verrät sie noch, was sie auch noch auszeichnet!
20 Jahre Berliner Kindertheaterpreis
Mit dem Ziel, neue, leidenschaftliche und humorvolle Autorinnen und Autoren für das zeitgenössische Kindertheater zu finden, wird seit 2005 der Wettbewerb Berliner Kindertheaterpreis gemeinsam von GRIPS und seinem Partner GASAG AG im gesamten deutschsprachigen Raum im Zwei-Jahres-Turnus ausgeschrieben. Am 7. Mai wird im Rahmen der Jubiläumsausgabe „20 Jahre Berliner Kindertheaterpreis“ von #GRIPS und #GASAG gefeiert. Eigens für diese Sonderausgabe haben Tamara Bach, Andreas Jungwirth, Vera Schindler, Benjamin Tienti und Reihaneh Youzbashi Dizaji Minidramen für Kinder zum Thema „Zukunft“ geschrieben. In szenischen Lesungen (Regie: #HannsJana) werden diese am Gala-Abend vorgestellt.
Weiterlesen„ZUSAMMENSPIEL“ – GRIPS und THIKWA gemeinsam!
Das Projekt „pik“:
Die Kultur-Stiftung des Bundes möchte Künstlerinnen und Künstler mit Behinderung unterstützen, u.a. mit dem Ziel, damit Künstlerinnen und Künstler mit Behinderung im Kulturbetrieb leichter Arbeit finden. Dafür gibt die Kultur-Stiftung des Bundes für die Jahre 2022 bis 2025 fast 4 Millionen Euro Förder-Geld. Das Förderprogramm heißt pik, mit dem bundesweit sieben Tandems gefördert werden, in Berlin wurde das Deutsche Theater&RambaZamba und GRIPS&THIKWA ausgewählt.
„Am Ende schreibt man doch über sich selbst“
Volker Ludwig, GRIPS-Gründer und Hauptautor der klassischen GRIPS-Stücke, ist nicht nur Dramatiker, sondern ebenso Liedtexter. Sowohl die Ohrwürmer der MILLIBILLIES als auch die Liedtexte des neuen Stücks von Milena Baisch „Zum Glück viel Geburtstag“ – beide Stücke zeigen wir zwischen den Jahren – sind von ihm. So ist es höchste Zeit gewesen, dass im September diesen Jahres sein Liedertexte-Lesebuch „Es ist herrlich zu leben. Liedtexte aus 70 Jahren“ herauskam. Wir haben mit ihm über das Schreiben von Kinderstücken und Kinderliedern gesprochen.
Weiterlesen