Zum Internationalen Tag gegen Rassismus, dem 21. März, zeigt das GRIPS Theater zusammen mit anderen Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit Haltung – für eine demokratische […]
WeiterlesenKategorie: Aus der GRIPS Theaterpädagogik
Manifest zum „Welttag des Kinder- und Jugendtheaters“
Die Forderung: Das UN-Kinderrecht auf Kulturelle Teilhabe auf allen gesellschaftlichen Ebenen verankern Die ASSITEJ – die Internationale Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche – […]
Weiterlesen„Vom Traum, ein Held zu sein“
Im Herbst 2020 hat Mohammad Saleh die Proben von „Kai zieht in den Krieg und kehrt mit Opa zurück“ begleitet. Bei den Recherchen zum Stück flossen seine persönlichen Erfahrungen ein, und er hat fünf Freunde zu ihren Erfahrungen im und mit dem Krieg interviewt.
WeiterlesenKinderTheaterGesellschaft online – Sehen wir uns im Pool?
Chillen und über Kinderrechte lernen: Die KinderTheaterGesellschaft trifft sich online! Auf der digitalen Dachterasse oder im Pool könnt ihr neue Leute treffen, kleine Games zocken und euch austauschen.
Weiterlesen#TanzDeineZeit!
Tanz mit: Der GRIPS TheaterRat hat sich in verschiedene Zeiten getanzt – Jahrzehnte, in denen sie gerne gelebt hätten und Zeiten in ihrem Leben, die sie gerne mochten. Wer sehen will, wie das aussieht, kann dieser Spur folgen.
WeiterlesenHimmel, Erde, Luft und Meer – Theater und Nachhaltigkeit
Als Theaterbetrieb fühlen wir uns eindeutig mit in der Verantwortung, unseren Beitrag für eine klimagerechte Zukunft zu leisten. Wir sind ehrlich: Das ist nicht ganz leicht und braucht Zeit, ist aber unabdingbar. 2021 wird es eine Neuinszenierung von „Himmel Erde Luft und Meer“ von Volker Ludwig geben.
WeiterlesenFair Play! – Offene Workshops für mehr Gerechtigkeit
Zivilcourage, Armut/Reichtum, Geschlechtergerechtigkeit: Nicht erst seit Corona ist die Zeit reif, um über Gerechtigkeit zu sprechen! Seit September finden monatlich offene Workshops im GRIPS Podewil statt, in denen sich junge Erwachsene künstlerisch mit Un-/Gerechtigkeiten auseinandersetzen.
Weiterlesen