Zum Welttag der Sozialen Gerechtigkeit: Ein Interview von Schüler*innen einer 3. Klasse mit obdach- und wohnungslosen Menschen. Erschienen in der Sonderausgabe von „Strassen|feger“ zu „Aus die Maus“.
WeiterlesenKategorie: 3 – LESEN
Hier sind alle Kategorien untergeordnet für die Seite Lesen. Bitte diese Kategorie NICHT selbst anklicken.
Hanau ist überall – Gedenken und Erinnern
#saytheirnames: Am 19. Februar 2020 wurden neun Menschen im hessischen Hanau bei einem rechtsextremen Anschlag ermordet.
Wir stellen die „Initiative 19. Februar Hanau“ vor.
„Ich überlege es mir zweimal, ob ich es sage“
Ein Gespräch mit Mitgliedenr von AMORO FORO e.V, einem transkulturellen Jugendverband von Rom*nja und Nicht-Rom*nja, im Rahmen des Stücks „Ein Fest bei Baba Dengiz“.
Weiterlesen„Von einem Türken lasse ich mir nicht Shakespeare erklären“ – Über Alltagsrassimus
Ein Gespräch mit Regisseur Yüksel Yolcu und Schauspieler Nizam Namidar über ihre Erfahrungen mit Alltagsrassismus. Im Rahmen des Stücks „Ein Fest bei Baba Dengiz“.
WeiterlesenVon der Heilkraft des Theaters und der Musik
Volker Ludwig, der „Tschechowa des Kindertheaters“ (Theater Heute), im Gespräch: Wie findet er Stoffe, kommt, worin für ihn die Kraft des Theaters liegt und was er Kindern so wünscht. Zum Theaterstück „Schnubbel“.
WeiterlesenDas Blumenstrauß-Projekt
In Gedenken an die Befreiung der Gefangenen im Konzentrationslager Auschwitz am 27. Januar 1945 initiierte die Publizistin Inge Deutschkron erstmals im Jahr 2006 das „Blumenstrauß-Projekt“. Wir stellen es hier vor.
Weiterlesen„Kinderrechte ins Grundgesetz“ – ein erster Schritt
Eine Stellungnahme zum gefundenen Kompromiss der Regierungskoalition, um die UN-Kinderrechte ins Grundgesetz aufzunehmen.
Weiterlesen