Zur Premiere des Mitschnitts von „NASSER #7Leben“: Eine Übersicht von Vereinen und NGOs, die queer und transident lebende, intergeschlechtliche, schwule, lesbische, bisexuelle Menschen und ihre Angehörigen beraten und unterstützen.
WeiterlesenKategorie: 3 – LESEN
Hier sind alle Kategorien untergeordnet für die Seite Lesen. Bitte diese Kategorie NICHT selbst anklicken.
Wenn FFP2-Masken auf vier Clowns treffen
Eigentlich sollte Regisseurin Sabine Trötschel ihr Stück für die Allerkleinsten – VIER SIND HIER – coronatauglich umzuinszenieren. Doch für sie hätte das zu kurz gegriffen, vielmehr hat sie die Flucht nach vorne angetreten und die Masken als das genommen, wofür Masken schon immer im Theater genutzt wurden: Als Mittel zum Spiel.
„Da wir mit den vier Figuren aus VIER SIND HIER ja schon das Clowneske entwickelt hatten, war es ein Leichtes, jetzt in der Fortsetzung VIER BEI DIR die FFP2-Maske zur Clownsnase zu machen“, so Regisseurin Sabine Trötschel. „Also die FFP2-Masken so zu gestalten, dass sie zwar den Spieler*innen und dem Publikum Schutz geben, aber auch, dass sie für die Spieler*innen ein Mittel zum Spiel sind, so dass sie damit neue Situationen entwickelt haben, die hoffentlich auch dem Publikum so viel Spaß machen wie uns.“
Weiterlesen„Harte Arbeit“ vom Jugendclub Die Forscher*innen (Online-Premiere!)
Ein digitales Theaterspiel.
In den letzten Monaten haben sich in dem Theaterspielclub Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren gefragt, was es eigentlich mit der Arbeit auf sich hat.
20.4.: Preisverleihung „berliner kindertheaterpreis 2021“ – Mitschnitt des Livestreams
Zum siebten Mal haben GRIPS und GASAG ihre Auszeichnungen im Rahmen des „berliner kindertheaterpreises“. Aus fünf neuen Stücken von fünf Autorinnen und Autoren hat die Jury die Preisträgerinnen und Preisträger festgelegt. In inszenierten Spielszenen wurden die Arbeiten am 20. April 2021 auszugsweise präsentiert und im Anschluss prämiert als Live-Stream aus dem GRIPS Theater im Rahmen des Festivals „AUGENBLICK MAL!“ präsentiert.
WeiterlesenManuel Ostwald gewinnt „berliner kindertheaterpreis 2021“
Die Preisverleihung fand in diesem Jahr als Livestream aus dem GRIPS Hansaplatz im Rahmen des Festivals AUGENBLICK MAL! statt. Schauspielerin und Regisseurin Petra Zieser hat den Abend gemeinsam mit der Videokünstlerin Katharina Tress gestaltet, Mitglieder des GRIPS-Ensembles stellten die fünf eingereichten Stücke in Ausschnitten szenisch vor.
WeiterlesenNeue Autor*innen für das Kindertheater
Wer hat es eigentlich in die Endrunde des „berliner kindertheaterpreis 2021“ geschafft? Die fünf nominierten Autorinnen und Autoren stellen sich und ihre Stücke selbst vor.
WeiterlesenDie Kunst des Inszenierens unter Corona-Bedingungen
Regisseur Robert Neumann über die künstlerische Herausforderung, Coronaregeln beim Inszenieren einzuhalten, was ihn an dem Stück „Bella, Boss und Bulli“ gereizt hat und was Theater für Junges Publikum leisten muss.
Weiterlesen