Ein Gespräch über Wortneuschöpfungen, besondere Kostüme und unangenehme Farben Am 20.01.2022 feiert „SELFIE“ von der kanadische Autorin Christine Quintana im GRIPS Theater seine Deutschsprachige Erstaufführung. […]
WeiterlesenKategorie: Hintergrundinformationen zu…
Über Mythen, Einverständnis und warme Räume
„Was ist Einvernehmen?“; “ Wo beginnt Zustimmung? Bei einem Pic, das ich in den Social Media poste? Bei einem Kuss?“; „Ist kein „Nein“ automatisch ein „Ja“? “
Maria Lilith Umbach, die das Jugendstück „SELFIE“ inszeniert, hat in Interviews spannende Einblicke in Stück, Thema und ihre Arbeit gegeben.
„We shouldn’ t blame the victim“
Autorin Christine Quintana zu ihrem Stück „SELFIE“ Christine Quintana studierte Schauspiel an der University of British Columbia und ist Mitglied der Canadian Latinx Artist Coalition. […]
Weiterlesen„Menschen realisieren oft erst mit Abstand, was sie erlebt haben“
Zu „SELFIE“: Interview mit WILDWASSER e.V In dem Theaterstück „SELFIE“ geht es u.a. darum, dass Emma und Chris in einer Partynacht miteinander schlafen, Emma jedoch […]
Weiterlesen„Stecker ziehen“: Bühnen- und Kostümbildnerin Sigi Colpe im Interview
Bühnen- und Kostümbildnerin SIGI COLPE über den Weg von der Idee bis hin zum fertigen Bühnenbild für das Theaterstück STECKER ZIEHEN
Weiterlesen„Stecker ziehen“: Regisseur Jochen Strauch im Interview
Es ist Oktober 2021 und die Uraufführung von Rinus Silzles Theaterstück „STECKER ZIEHEN“ in Regie von Jochen Strauch steht kurz bevor. Passend zum Stück, dass […]
WeiterlesenInterview: Dr. Christa Schäfer von der „DeGeDe“ über Beteiligung an Schulen
Über Gelingensbedingungen für Beteiligung an Schulen, den Mehrwert für Schüler*innen und Lehrer*innen und das frühe Lernen von demokratischen Prinzipien sprach Theaterpädagoge Fabian Schrader mit Dr. Christa Schäfer von der DeGeDe.
Weiterlesen