Kategorie: GRIPS Allgemein

GRIPS für Familien zum Jahresende 2024

Vom 21.12.24 bis 4.1.25 gibt es 5 Kinderstücke, 14 Termine und für Menschen wahlweise von 2 bis 11 Jahren

Es ist eine seit Jahren liebgewonnene Tradition, dass es zum Ende des Jahres im GRIPS ein umfangreiches Programm für Familien gibt. Denn die Zeit zum Jahresende ist die schönste Zeit für Familien, endlich hat man Zeit und Muße für gemeinsame Ausflüge mit den Liebsten. Wir haben hier alle Termine aufgelistet und verlinkt, da die Nachfrage hoch ist, kann es sein, dass diese schon ausverkauft sind.

Weiterlesen

Wie man Berlins einzigartige Kulturlandschaft zerstören kann

Über die geplanten Kürzungen im Kulturetat und die konkreten Folgen für das GRIPS

Seit Monaten protestiert die die Berliner Kultur im Rahmen des gemeinsamen Aktionsbündnisses #berlinistkultur gegen die drohenden Kürzungen im Kulturbereich. Am Montagabend, 18.11.24 kam dann die Ernüchterung: Statt der angekündigten 10 % (die schon zu viel wären) sind es mehr als 13 % des Kulturetats, die gekürzt werden sollen, in Summe: 130 Millionen Euro. Nur: Das Kulturressort beträgt lediglich 2,1 % des Berliner Gesamthaushalts und die Kürzungen tragen unwesentlich zum Stopfen des Milliardenlochs im Berliner Haushalt bei. Die Folgen sind katastrophal für Berlin, dessen weltweites Alleinstellungsmerkmal seine einzigartigen und vielfältigen Kulturlandschaft ist.

Weiterlesen

#BerlinistKultur – Kulturabbau verhindern

Welche Konsequenzen haben die geplanten Kürzungen im Kulturetat von Berlin?
Berlin muss sparen, ganz konkret 3 Milliarden. Ein Plan ist, den Kulturetat um generell 10% zu kürzen. Doch der beträgt gerade mal 2,5% des Gesamthaushalts sprich die Einsparungen werden kaum etwas zu den fehlenden 3 Milliarden beitragen, aber der vielfältigen Berliner Kultur, eines der Alleinstellungsmerkmale unserer Stadt, irreparabel schaden.

Weiterlesen

Zu Gast: „MENSCH“ – Das Gedanken-Konzert zu 75 Jahre GRUNDGESETZ

Das 14-köpfige vocalensemble.tempelhof feiert die im Grundgesetz und in der UN-Menschenrechts-Charta formulierten Menschenrechte, vertont von Matthias Witting (seit 1986 Musikalischer Leiter und Keyboarder der „LINIE 1“) in 12 Pop-Motetten für 5-stimmigen Chor und Klavier. Die Musikstücke werden verbunden durch Zitate verschiedenster Persönlichkeiten, literarische und satirische Texte, Alltags-Reportagen und Interviews, die das Spannungsverhältnis von postuliertem Ideal und gesellschaftlicher Wirklichkeit widerspiegeln.

Weiterlesen

Wiederholungswahl für Berlin am 12. Februar 2023 | Forderungen des Kinder- und Jugendtheaters

Wie werden sich die Parteien um die Belange der Berliner Kinder- und Jugendtheater kümmern?
Der Arbeitskreis der Berliner Kinder- und Jugendtheater hat aufgrund der Wiederholungswahl in Berlin seine Forderungen in Wahlprüfsteinen formuliert. Diese gingen an den Berliner Senat und die kultur- und bildungspolitischen Sprecher*innen der Parteien mit der Bitte um Positionierung. Wir erwarten von den Politiker*innen ihre Stellungnahmen bis zum 26. Januar 2023, die wir ebenfalls veröffentlichen werden.

Weiterlesen