LINIE 1 ist nicht nur der größte Erfolg, den ein deutsches Musical je hatte; es war über Jahre das meistinszenierte, meistaufgeführte und meistbesuchte Theaterstück im deutschsprachigen Theaterraum und machte Volker Ludwig in den 90er Jahren zum meistgespielten Autor nach Shakespeare, Brecht und Molière. Am 2. Dezember 2023 feiern wir die 2.000. Vorstellung bei uns im GRIPS Theater, damit ist LINIE 1 ist das am längsten durchgängig gespielte deutschsprachige Musical. Wir haben eine kleine Chronik der Höhepunkte, Fakten, Namen und Zahlen zusammengetragen – ohne Anspruch auf Vollständigkeit!
WeiterlesenKategorie: Einblicke in die Theaterarbeit
Das Wunder des Augenblicks einfangen
Regisseur Frank Panhans über seine Abenteuerreise in das Genre „Theater für die Allerkleinsten“, warum es das anspruchsvollste Genre im Theater ist, wie die Allerkleinsten die Welt wahrnehmen – und was wir als Erwachsene davon haben.
WeiterlesenLINIE 1 – #behindthescenes
Kurze Einblicke in die Arbeit an der Neuinszenierung von LINIE 1 Es war ein Wagnis, das war uns allen im GRIPS klar, als wir die […]
Weiterlesen„Wie ich Texte weggebe“ von Kirsten Fuchs
Die Schriftstellerin Kirsten Fuchs hat eigens für die diesjährige Preisverleihung Berliner Kindertheaterpreis, deren Preisträgerin 2017 sie war, darüber geschrieben, was es heißt, als Theaterautor*in den […]
WeiterlesenDie Gesellschaft einer Stadt in Bewegung
LINIE 1: Regisseur Tim Egloff im Gespräch GRIPS: Was waren deine ersten Gedanken, als man dich für eine Neuinszenierung der Linie 1 angefragt hat?Tim Egloff: […]
Weiterlesen„Linie 1“ in Bewegung
Probenbeginn für die Neuinszenierung der Legende Sie gehört zu Berlin wie das Brandenburger Tor und der Fernsehturm: Die legendäre „Linie 1“, das U-Bahn-Musical von Volker […]
Weiterlesen23. bis 26.2.: Das ROM*NJA IN POWER THEATERKOLLEKTIV im GRIPS Podewil
Rita Prigmore ist Holocaustüberlebende, Sintizza, Zeitzeugin und Aktivistin, die sich für die gegenwärtige Situation der Roma Communities einsetzt.
Weiterlesen