Adultismus bezeichnet die Diskriminierung von Kindern durch Erwachsene aufgrund ihres Alters. Der Begriff leitet sich vom englischen „adult“ (Erwachsene*r) ab und beschreibt eine tief verwurzelte gesellschaftliche Machtstruktur. Diese zeigt sich, wenn Erwachsene Kinder bevormunden, ihre Perspektiven ignorieren oder Entscheidungen ohne ihre Beteiligung treffen – oft in der Annahme, allein aufgrund ihres Alters klüger oder kompetenter zu sein.
WeiterlesenSchlagwort: Schreiben für das Kindertheater
10 Tipps und Tricks für Beteiligung von Kindern im Kulturbetrieb
Bei PROPS gehen raus übernehmen Kinder zwischen 9 und 12 Jahren die künstlerischen Entscheidungen: Dabei entsteht mit „Don’t stop dreaming“ nicht nur ein professionelles Theaterstück, sondern auch Räume, in denen Kinder ihre Perspektiven einbringen und Verantwortung übernehmen können. Diese Erfahrungen zeigen, wie wirkungsvoll echte Beteiligung sein kann. Manchmal braucht es dafür nur kleine Impulse – hier unsere unvollständige, aber praxiserprobte Liste von 10 Tipps zur Kinderbeteiligung. Und welche Rolle wir als Team dabei spielen.
Weiterlesen„Scht!“ von Tamara Bach
Dieses Minidrama ist im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums des Berliner Kindertheaterpreises von GASAG und GRIPS entstanden. In Workshop-Formaten erarbeiteten die Autorinnen und Autoren mit Theaterpädagogik, […]
Weiterlesen„Wortwespen“ von Vera Schindler
Dieses Minidrama ist im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums des Berliner Kindertheaterpreises von GASAG und GRIPS entstanden. In Workshop-Formaten erarbeiteten die Autorinnen und Autoren mit Theaterpädagogik, […]
Weiterlesen„SHOOT THE MOON“ von Reihaneh Youzbashi Dizaji
Dieses Minidrama ist im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums des Berliner Kindertheaterpreises von GASAG und GRIPS entstanden. In Workshop-Formaten erarbeiteten die Autorinnen und Autoren mit Theaterpädagogik, […]
Weiterlesen„Im Nebel“ von Andreas Jungwirth
Dieses Minidrama ist im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums des Berliner Kindertheaterpreises von GASAG und GRIPS entstanden. In Workshop-Formaten erarbeiteten die Autorinnen und Autoren mit Theaterpädagogik, […]
Weiterlesen„Stuttgarts Rolle in der Esoterischen Futurologie™“ von Benjamin Tienti
Dieses Minidrama ist im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums des Berliner Kindertheaterpreises von GASAG und GRIPS entstanden. In Workshop-Formaten erarbeiteten die Autorinnen und Autoren mit Theaterpädagogik, […]
Weiterlesen