Das Rom*nja Power Theaterkollektiv will mit „Rom*nja City“ ihre Geschichte erzählen: die Ermordeten und Verfolgten zu mahnen und gleichzeitig die Narrative über Rom*nja und Sinti*zzi nicht auf Leid, Verfolgung und Unterdrückung zu reduzieren.
Wir stellen euch Ensemble und Team vor:
Autor: Anja Kraus
„Stecker ziehen“: Bühnen- und Kostümbildnerin Sigi Colpe im Interview
Bühnen- und Kostümbildnerin SIGI COLPE über den Weg von der Idee bis hin zum fertigen Bühnenbild für das Theaterstück STECKER ZIEHEN
WeiterlesenMitbestimmung am GRIPS Theater #3
Über interne Streitkultur, Mitbestimmung als Qualitätsmerkmal, über Macht und über Momente des Innehaltens – Theaterleiter Philipp Harpain im Gespräch mit Maryam Rosenboom
WeiterlesenMitbestimmung am GRIPS Theater #2
Blogreihe über Mitbestimmung am GRIPS:
Über angstfreie Kunsträume, antiautoritäre Strukturen und über das Reflektieren eigener Machtverhältnisse – Tom Keller im Gespräch, Teil 2
WeiterlesenMitbestimmung am GRIPS Theater #1
Über die Entwicklung des „Gremiums“ – Tom Keller im Gespräch, Teil 1 ||
In dieser Blog-Reihe wird das Thema Mitbestimmung am GRIPS Theater aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet.
Weiterlesen