Eigentlich ist sie Drehbuchautorin, Journalistin , Filmemacherin und Audiobiographin, wir haben Kaya Tina Büttner als Stipendiatin bei der Erfurter Akademie für Kindermedien kennengelernt, war wir regelmäßig auch Workshops über das Schreiben für das Kindertheater geben. Wie es zu ihrem Stück „Irgendwo da oben“ kam, hat sie uns im Gespräch mit GRIPS-Dramaturgin Ute Volknant erzählt.
WeiterlesenAutor: Anja Kraus
„Sie haben einfach nichts gesagt“
Uraufführung von Kaya Tina Büttners Kinderstück „Irgendwo da oben“ am 16. November 2023
Eines Tages war ihre Mutter einfach weg. Für die achtjährige Yuna völlig überraschend, sie wusste nicht einmal, dass ihre Mutter Krebs hatte.
Autorin Kaya Tina Büttner ist mit „Irgendwo da oben“ ein so berührendes wie ehrliches und wichtiges Kinderstück über das Thema Trauer und Trauerarbeit gelungen, aber auch eines über das große Glück der Freundschaft. Petra Schönwald hat die Regie übernommen, Regine Seidler und Marius Lamprecht spielen Yuna und Max, die Cellistin Ulrike Brand übernimmt den Part des Fantasiefreundes Jerome.
Das Wunder des Augenblicks einfangen
Regisseur Frank Panhans über seine Abenteuerreise in das Genre „Theater für die Allerkleinsten“, warum es das anspruchsvollste Genre im Theater ist, wie die Allerkleinsten die Welt wahrnehmen – und was wir als Erwachsene davon haben.
WeiterlesenGeschichte sinnlich erfahrbar machen – auf den Spuren der Stillen Helden
Das Museum „Blindenwerkstatt Otto Weidt“ zur Ergänzung des Theaterstücks „Ab heute heißt du Sara“
Dank der Hilfe vieler mutiger Berlinerinnen und Berliner konnte Inge Deutschkron und ihre Mutter die Verfolgungen und Deportationen der Nazidiktatur in Berlin überleben. Für Inge Deutschkron waren sie „Stille Helden“. Einer von ihnen war Otto Weidt, der Besitzer einer Blindenwerkstatt.
WeiterlesenWir haben keine Scheu vor harten und brisanten Themen
Das Spielzeitinterview mit GRIPS-Leiter Philipp Harpain Vier Uraufführungen sind in dieser Spielzeit geplant, was alle eint: Das GRIPS schreckt nicht vor heftigen Themen im Kinder- […]
WeiterlesenDie Spielzeit 2023|24
Aus dem Vorwort von Philipp Harpain im Spielzeitheft: „Mit vier Uraufführungen und drei Kinder- und Jugendclub-Premieren blicken wir auf eine aufregende und anregende Saison. Ich […]
WeiterlesenLINIE 1 – #behindthescenes
Kurze Einblicke in die Arbeit an der Neuinszenierung von LINIE 1 Es war ein Wagnis, das war uns allen im GRIPS klar, als wir die […]
Weiterlesen