Theaterstück von Volker Ludwig für Menschen ab 9 | Musik von Wolfgang Böhmer
Nach dem Roman „Pünktchen und Anton“ von Erich Kästner
Uraufführung am 26. November 2011 im GRIPS Theater Berlin | Mitschnitt einer Aufführung 2013
Seltsame Dinge geschehen in Berlin. Im Hause Pogge dreht sich alles um die Charity-Aktivitäten von Margie Pogge, der Mutter von Luise, genannt Pünktchen. Vater Pogge ist im Gedanken beim nächsten Immobiliengeschäft. Und eigentlich ist auch Au- Pair-Mädchen Peggy für Pünktchen zuständig, aber Peggy ist auch anderweitig schwer beschäftigt, sie ist nämlich ganz schlimm verliebt! Also kümmert sich Pünktchen um sich selbst. Und stürzt sich ins Abenteuer des wilden und nicht ungefährlichen Berliner Nachtlebens. Friedrichstrasse! Hier treibt sich auch der gleichaltrige Anton herum, Flaschensammler, unauffällig, ernst und beschäftigt. Rätselhaft …
GRIPS-Hausautor Volker Ludwig, den die Kästner-Erben als „legitimen Nachfolger“ Kästners ansahen und mit einer großen Freiheit im Umgang mit dem Stoff ausstatten, verlegte Kästners Geschichte in die Gegenwart. Er erzählt den Roman als eine zeitgemäße Oberschicht-trifft-Unterschicht-Geschichte, als eine Geschichte über Ausgrenzung und Ausbeutung, über Migrant*innen und Deutsche, über Kinderarmut und Wohlstandsverwahrlosung – und über eine unmögliche Freundschaft zweier ungleicher Kinder.
VERLÄNGERT!!! Wir streamen diesen Mitschnitt während des Lockdowns vom 6.11. bis 27.11.2020, 18 Uhr
TEAM: Musik: Wolfgang Böhmer | Regie: Frank Panhans | Bühne, Kostüme: Jan A. Schroeder, Maria-Alice Bahia | Choreographie: Thomas Langkau | Dramaturgie: Stefan Fischer-Fels | Musikalische Einstudierung: Bettina Koch | Theaterpädagogik: Philipp Harpain, Stefanie Kaluza
Zum Nachhören und Mitsingen: Die Songliste der Lieder
Besetzung des Mitschnitts: Maria Perlick (Pünktchen) | Kilian Ponert (Anton) | Katja Hiller (Pünktchens Mutter) | René Schubert (Pünktchens Vater) | Regine Seidler (Antons Mutter) | Michaela Hanser (Berta) | Alessa Kordeck (Peggy) | Robert Neumann (Robert) | Roland Wolf (Klette) | Christian Giese (Lehrer Bremser u.a.) | Paul Jumin Hoffmann (Murat u.a.) | Ensemble (Passanten) | Musikalische Begleitung: Johannes Gehlman, Robert Neumann, Carsten Schmelzer, Kai Schoenburg
Die Theaterproduktion wurde unterstützt von Hauptstadtkulturfonds und von GASAG | Alle Rechte beim „Verlag für Kindertheater Weitendorf GmbH, Hamburg“ | Produktion des Mitschnitts: „Feinschnitt“ im Auftrag des GRIPS Theaters
[…] bietet das GRIPS-Theater Berlin einen kostenlosen Stream auf seiner Homepage an: Ab 6.11., 18 Uhr: PÜNKTCHEN TRIFFT ANTON im Stream. Es handelt sich um eine sehenswerte und sehr gut abgefilmte Inszenierung von 2011. Viel […]