Wir stellen das zukünftige Vierer-Leitungsteam des GRIPS Theaters vor: Ausbildung, berufliche Stationen und Tätigkeitsschwerpunkte:
VITA Winfried Tobias
Im GRIPS: Künstlerisches Leitungsteam

Theatermacher und -leiter, Dramaturg, Projektentwickler und Regisseur‚
*1970 in Essen
Studium „Angewandte Theaterwissenschaft“ in Gießen
Von 2013-2023 Stellvertretender Intendant und Leiter des Kinder- und Jugendtheaters am Theater der Stadt Aalen.
Nach dem Studium diverse Stationen in den unterschiedlichsten Theaterbereichen, u.a. entwickelte und betreute er Theaterprojekte in diversen Gefängnissen (z.B. in Hamburg/ Santa Fu und bei aufBruch Berlin mit Inszenierungen in Berlin Tegel und einem Knastfestival in verschiedenen JVAs).
Von 2007 bis 2013 Festanstellung am GRIPS als Dramaturg, u.a. zuständig für den Berliner Kindertheaterpreis und zahlreiche Uraufführungen und Stückentwicklungen.
Während seiner Leitungstätigkeit am Theater Aalen war Winfried Tobias auch regelmäßig als Regisseur tätig, u.a. wurde das gemeinsam mit dem Autor Carsten Brandau entwickelte Stück „Himmel und Hände“ in der Uraufführungsinszenierung von Tobias 2016 mit dem Mülheimer Kinderstückepreis ausgezeichnet, 2022 gab es den Inszenierungs-Preis der Penguin Days in Moers für „Das Heimatkleid“ von Kirsten Fuchs.
Tobias war außerdem im Arbeitskreis der baden-württembergischen Kinder- und Jugendtheater kulturpolitisch aktiv und überregional an verschiedenen Jurys beteiligt, zuletzt bei der Auswahl für das „Augenblick Mal!“-Festival 2023.
VITA Natalie Driemeyer
Im GRIPS: Künstlerisches Leitungsteam

Schauspieldramaturgin, Kuratorin, Festivalleiterin
*1980 in Osnabrück
Studium der Literatur- und Theaterwissenschaft, Medien und Soziologie in Osnabrück, Berlin und Paris
In ihrer Arbeit bewegt sich Natalie Driemeyer an den Schnittstellen „Stadttheater – Freie Szene“, „Kultur und Wissenschaft“, „regional – international“. Neben der Ensemblearbeit als Dramaturgin entwickelt sie Projekte in der Stadt, im öffentlichen Raum und vor Ort mit den Menschen, u.a. mit dem Schwerpunkten Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
Stationen u. a.: Theater Bremen, Stadttheater Bremerhaven, Theater der Welt in Halle/Saale, Kampnagel Hamburg, Theater Bonn, Nationaltheater Weimar, Heidelberger Stückemarkt, napoli. teatro festival italia, Climate Art Festival (Indonesien), Les Kurbas Theater L’viv (Ukraine).
Von 2015 bis 2018 Schauspieldramaturgin, Festivalleiterin und Kuratorin der Reihen „Klima-Sichten“ und „Kaputtalismus“ am Theater BremenSie leitete von 2010 bis 2013 das Schauspiel am Stadttheater Bremerhaven und die transdisziplinären Festivals „Auswärtsspiel: Blumenthal“ (Bremen) sowie „Odyssee : Heimat“ und „Odyssee : Klima“ (Bremerhaven), unterstützt von der Kulturstiftung des Bundes.
Von 2013 bis 2018 Jurymitglied des Berliner Senats für die Freien Darstellenden Künste. Von 2013 und 2018 Jurymitglied des Kleist-Förderpreises und im Vorstand der Dramaturgischen Gesellschaft von 2011 bis 2017.
Sie unternahm 2013/14 eine WELT-KLIMA-THEATER-RECHERCHE-REISE, auf der sie in Ländern wie Indonesien, auf den Philippinen, in Kolumbien und Argentinien recherchierte, wie Theaterschaffende weltweit dem anthropogenen Klimawandel in ihren Produktionen begegnen und arbeitete vor Ort als Dramaturgin in Theatergruppen.
Von 2018 – 2024 Dramaturgin am Hans Otto Theater und Leiterin der Arbeitsgruppe Klimawandel und Theater.
VITA Thomas Keller
Im GRIPS: Künstlerisches Leitungsteam

Musiker, Komponist und Musikdramaturg
* 1964 in Berlin
Studium an der Hochschule der Künste Berlin in den Fächern Saxophon und Komposition.
1986 begann er als Saxophonist in „Linie 1“ am GRIPS Theater
2014 übernahm er die neugeschaffene Stelle „Aufbau der Abteilung Musik“ im GRIPS, die ab 2018 in die Stelle „Musikdramaturgie“ mündete. Dort baute er u.a. das Label „grips-records“ auf und betreut rund um das Theater alle musikalischen Aspekte und Bereiche.
Thomas Keller komponierte ca. 30 Bühnenmusiken, davon viele für das GRIPS Theater.
Außerdem war er von 2013 bis 2023 Betriebsrat im GRIPS.
Nebenher noch Studioarbeiten (u.a. für die Hansa-Studios Berlin, Alphaville, Klaus Schulze, Romy Haag) und Touren als Saxophonist mit Ulla Meinecke, dem Chansonnier Tim Fischer und aktuell mit Axel Prahl.
VITA Jutta Brinkschulte
Im GRIPS: Geschäftsführung | Mitglied des Leitungsteams

Diplomkulturwirtin
*1971 in München
Studium der „Sprachen-, Wirtschafts- und Kulturraumstudien“ an der Universität Passau, Schwerpunkt deutscher und französischer Kulturraum
Nach dem Studium wurde sie auf dem Tollwood-Festival von Kulturmanager und Veranstalter Till Hofmann angesprochen, ob sie nicht „a bissl Werbung für sein Theater“ machen wolle. Darauf folgten einige Jahre als Verantwortliche für PR und Medien und Assistentin der Geschäftsführung am Münchner Lustspielhaus.
Jutta Brinkschulte ging Ende 2000 nach Berlin und arbeitete fünfzehn Jahre freiberuflich für verschiedene Betriebe, Institutionen und Agenturen, Schwerpunktmäßig im Bereich Design, Film, Messe und Theater. Auftraggeber u.a.: Münchner Lach- und Schießgesellschaft, e27 Berlin, Internationale Filmfestspiele Berlin, Cinecittà Luce
Als das Internationale Design Zentrum Berlin (IDZ) 2015 eine neue Leitung suchte, stieg sie als Operative Leitung ein, und war in dem Dreier-Leitungsteam bis Ende 2024 für alle administrativen und kaufmännischen Belange zuständig.
Die Projekt- und Geschäftsentwicklung, Netzwerkarbeit und Mitgliederpflege sind weitere Arbeitsschwerpunkte. Seit Ende 2022 ist Jutta Brinkschulte Stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses „Nachhaltige Metropole“ der IHK Berlin.
