Vier Fragen an Barbara Hauck, die Regisseurin von DIE BLAUEN ENGEL Nach „Supergute Tage“ und „Don Quixote“ freuen wir uns, dass Barbara Hauck im GRIPS […]
WeiterlesenSchlagwort: Regie
„Mit Poesie zum Ich, das ist eine starke Geschichte“
Seit 2001 inszeniert Frank Panhans regelmäßig am GRIPS, seine erste Regie war Anja Tuckermanns „Ganz große Pause“, für seine Inszenierung „Cengiz und Locke“ erhielt er 2007 den FAUST-Preis, „Das schönste Mädchen der Welt“ ist seine 16. Arbeit fürs GRIPS – ihn als Hausregisseur zu bezeichnen, ist auf alle Fälle richtig.
Dass Frank Panhans auch mit großen Ensembles musikalische Berlin-Stücke erarbeiten kann, hat er spätestens 2011 mit seiner herausragenden Regie von „Pünktchen trifft Anton“ bewiesen. Was seinen Regiestil auszeichnet: Neben der souveränen Führung der Schauspielenden durch große Bilder, Choreographien und Lieder, erarbeitet er im Detail sehr genau und liebevoll die Figuren und ihre Motivationen. GRIPS-Dramaturg hat mit ihm über „Das schönste Mädchen der Welt“ gesprochen.
Interview: Regisseurin Petra Schönwald zu „Himmel, Erde, Luft und Meer“
GRIPS Dramaturg Tobias Diekmann im Gespräch mit Regisseurin Petra Schönwald zur Aktualität des Stücks, ihrem eigenen Aktivismus und Inszenieren in Zeiten von Corona.
WeiterlesenWenn FFP2-Masken auf vier Clowns treffen
Eigentlich sollte Regisseurin Sabine Trötschel ihr Stück für die Allerkleinsten – VIER SIND HIER – coronatauglich umzuinszenieren. Doch für sie hätte das zu kurz gegriffen, vielmehr hat sie die Flucht nach vorne angetreten und die Masken als das genommen, wofür Masken schon immer im Theater genutzt wurden: Als Mittel zum Spiel.
„Da wir mit den vier Figuren aus VIER SIND HIER ja schon das Clowneske entwickelt hatten, war es ein Leichtes, jetzt in der Fortsetzung VIER BEI DIR die FFP2-Maske zur Clownsnase zu machen“, so Regisseurin Sabine Trötschel. „Also die FFP2-Masken so zu gestalten, dass sie zwar den Spieler*innen und dem Publikum Schutz geben, aber auch, dass sie für die Spieler*innen ein Mittel zum Spiel sind, so dass sie damit neue Situationen entwickelt haben, die hoffentlich auch dem Publikum so viel Spaß machen wie uns.“
WeiterlesenVIER Fragen zu VIER BEI DIR
Regisseurin Sabine Trötschel im Gespräch Siehe auch Blogbeitrag: „Wenn FFP2-Masken auf vier Clowns treffen“ Vita Sabine Trötschel Jahrgang 1967, lebt in Hannover. Studium an der […]
Weiterlesen