Musiker Caspar Hachfeld über musikalische Kindheitserinnerungen, die Zusammenarbeit mit seinem Vater Volker Ludwig und ungewöhnliche Bandbesetzungen.
WeiterlesenSchlagwort: Einblicke in die Theaterarbeit
Das Team kommt zu Wort
Die drei Protagonist*innen von DAS SCHÖNSTE MÄDCHEN DER WELT geben Einblicke in die Arbeit
Marcel Herrnsdorf, Helena Charlotte Sigal und Matondo Castlo haben sich viel Zeit für die GRIPS-Fans genommen, um Fragen rund um das Stück, Ihre Figuren, das Spielen im großen Ensemble, Klassenfahrten, u.v.m. zu beantworten. Daraus sind diverse Clips entstanden, die wir hier nach und nach veröffentlichen.
„Mit Poesie zum Ich, das ist eine starke Geschichte“
Seit 2001 inszeniert Frank Panhans regelmäßig am GRIPS, seine erste Regie war Anja Tuckermanns „Ganz große Pause“, für seine Inszenierung „Cengiz und Locke“ erhielt er 2007 den FAUST-Preis, „Das schönste Mädchen der Welt“ ist seine 16. Arbeit fürs GRIPS – ihn als Hausregisseur zu bezeichnen, ist auf alle Fälle richtig.
Dass Frank Panhans auch mit großen Ensembles musikalische Berlin-Stücke erarbeiten kann, hat er spätestens 2011 mit seiner herausragenden Regie von „Pünktchen trifft Anton“ bewiesen. Was seinen Regiestil auszeichnet: Neben der souveränen Führung der Schauspielenden durch große Bilder, Choreographien und Lieder, erarbeitet er im Detail sehr genau und liebevoll die Figuren und ihre Motivationen. GRIPS-Dramaturg hat mit ihm über „Das schönste Mädchen der Welt“ gesprochen.
Wer verbirgt sich hinter dem Pseudonym „Das Blogredaktionsteam“?
Unseren GRIPS Blog kennt ihr schon länger – aber kennt ihr auch schon die vier wunderbaren Kolleg*innen, die euch hier so viel zu erzählen wissen? […]
Weiterlesen„We shouldn’ t blame the victim“
Autorin Christine Quintana zu ihrem Stück „SELFIE“ Christine Quintana studierte Schauspiel an der University of British Columbia und ist Mitglied der Canadian Latinx Artist Coalition. […]
Weiterlesen„LINIE 1 war der Triumph eines ganzen Theaters“
Volker Ludwig, Gründer des GRIPS Theaters und Autor von LINIE 1, über die Entstehung des Stücks – und darüber, dass niemand damals geahnt hatte, welchen Weg das Stück um die Welt nehmen würde.
Weiterlesen„Frisches aus der GRIPS-Kantine“: Folge #27
„Malzbier mit Musikdramaturg Thomas Keller“ In der 27. und letzten Folge vor den Theaterferien sprechen wir – die Schauspielenden Helena Charlotte Sigal und Marcel Herrnsdorf […]
Weiterlesen